Fun Facts

Ketchup, Sandwich, Cocktail, Biskuit und Karneval: Das meinen sie wirklich

Ketchup, Sandwich, Cocktail, Biskuit und Karneval sind uns geläufige Bezeichnungen. Der Ursprung liegt allerdings oft ganz woanders als man vermutet. Und dem möchte ich auf den Grund gehen.

Ketchup, Biskuit, Karneval, Sandwich und Cocktail – das ist Eure Bedeutung

Wer schon immer wissen wollte was Ketchup, Sandwich, Biskuit, Cocktail oder Karneval eigentlich bedeuten, der sollte hier weiterlesen. Dieser kurze Post beschäftig sich mit der Herkunft der Wörter mit denen wir unser Essen benennen.

Der Ketchup wie wir ihn kenne gibt es erst seid dem 18 Jahrhundert

Ketchup

Wir assoziieren Ketchup mit Tomatensosse. Ursprünglich stammt das Wort wohl vom chinesischem Wort koechipa ab, welches soviel wie Fischlake bedeutet. Im Allgemeinen wird es als Bezeichnung für würzige Sosse verwendet. Der eigentliche Tomaten-Ketchup wie wir ihn kennen, ist erst rund um 1800 erfunden worden.

Und wer Lust auf einen leckeren Ketchup Ersatz hat, der kann dieses Rezept aus Australien ausprobieren.

Oder wer wissen möchte, wie Ketchup tun der DDR ausgesehen hat, der kann das hier erfahren.

Um die Herkunft des Cocktails ranken sich viele Geschichten

Cocktail

Es gibt viele Vorstellungen und Geschichten rund um das Wort Cocktail. Eine davon benennt das Getränk eines Apothekers aus New Orleans als Ursprung. Dieser mixte ein Getränk aus Brandy und Kräuterbitter in einem Eierbecher. Das Getränk nannte sich coquetier (französisch für Eierbecher). Aus diesem Worte wurde dann cocktay und irgendwann eben das Wort cocktail. Ich finde das die Beste der Geschichten.

Lord von Sandwich war der Namensgeber des heute bekannten Sandwichs

Sandwich

Jeder von uns kennt ein Sandwich und viele von uns essen es wirklich gerne. Sandwich zum kommt aus dem englischen. Die Bezeichnung Sandwich entstand, weil ein gewissen John Montagu, Earl of Sandwich, seine Wurst sehr gerne zwischen zwei Scheiben Brot gegessen hat. Der Name blieb einfach hängen und ist dann auch irgendwann bei uns angekommen.

Und hier gibt es gleich noch 5 Tipps, wie ihr Euer Sandwich noch besser und leckerer machen könnt.

Fun Facts über Ketchup, Cocktail, Sandwich, Biskuit und Karneval

Biskuit oder doch Zwieback

Biskuit

Das Wort Biskuit kommt aus dem dem Französischen (einer sehr alten Version der Sprache aus dem 12 Jahrhundert) und bedeutet eigentlich ‚zweimal gebacken‘. Es wurde zum Beispiel für den sogenannten Schiffszwieback verwendet. Um den haltbar zu machen wird Brot in Scheiben geschnitten und noch einmal gebacken. Das heutige Biskuit, wie wir es kennen hat nichts mehr mit der dieser Variante zu tun. Rund um das 17 Jahrhundert fing man an Teige zu veredeln und irgendwann wurde Biskuit mit luftig geschlagenem Eiweiß hergestellt und  dadurch von einem harten „Keks“ zu einem luftig, leichten Backwerk.

Abschied vom Fleisch – Der Karneval war der Beginn der Fastenzeit

Karneval

Der Begriff Karneval hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet soviel wie: Fleisch, lebe wohl! Damit wird also an die anstehende Fastenzeit erinnert, die bis Ostern andauert und in der kein Fleisch oder zum Beispiel Eier gegessen werden sollen.

Und da wir mittendrin sind in der Fastenzeit, gibt es hier gleich mal ein vegetarisches Rezept für einen himmlisch leckeren Auflauf mit Süßkartoffeln und Spinat. Lasst es Euch schmecken.

Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

Recent Posts

Zigarra Börek oder Sigara Böreği: Der perfekte Snack für zwischendurch

Knusprige Zigarra Börek, auch als „Sigara Böreği“ bekannt, sind der ideale Snack für jede Gelegenheit.…

1 Woche ago

Grande Amore – Italienische Rezepte von L’Osteria für Zuhause

Das Kochbuch "Grande Amore" von L'Osteria bietet 50 Rezepte, die die beliebten Gerichte der Restaurantkette…

5 Monaten ago

Knackiger Reisnudelsalat mit Garnelen und Erdnüssen

Dieser knackige Reisnudelsalat mit saftigen Garnelen und Erdnüssen ist ein erfrischendes Gericht mit asiatischem Touch,…

5 Monaten ago

Salat-Rezepte für jede Jahreszeit: Emily Ezekiels 75 Salatrezepte

Emily Ezekiels Kochbuch bietet 75 saisonale Salat-Rezepte. Einfach zuzubereiten, gesund und vielfältig. Perfekt für Alltag…

7 Monaten ago

Milchreis mit selbstgemachtem Apfelmus – Ein Klassiker neu entdeckt

Wer kennt es nicht? Der Duft von warmem Milchreis weckt sofort Kindheitserinnerungen. Heute zeige ich…

7 Monaten ago

Italienischer Nudelsalat mit Pesto – Schnell, einfach und so lecker!

Einfaches Rezept für italienischen Nudelsalat mit selbstgemachtem Pesto, frischem Gemüse und Mozzarella. Schnell zubereitet, vielseitig…

7 Monaten ago

This website uses cookies.