Frühstück

French Toast oder Arme Ritter: 5 Tipps und ein überraschendes Rezept

Wenn der Tag mit einem Frühstück wie French Toast beginnt, dann weiß man sofort, dass es ein guter Tag wird. Am Besten sind sie, wenn sie aussen leicht gebräunt und zart knusprig sind und innen an weichen, warmen Pudding erinnern. Es gibt Leute die behaupten, dass richtig gute French Toasts sogar Pancakes oder Waffeln zum Frühstück ersetzen könnten. Ich würde dem nicht ganz, aber fast zustimmen. Denn wenn sie richtig gut gemacht sind, dann vermisst man die anderen Speisen auf keinen Fall. Also, was ist denn nun das Geheimnis von wirklich gutem French Toast? Was gibt es zu beachten und was sollte man auf jeden Fall tun, damit sie richtig gut werden? Hier gibt es ein paar Ideen, Anregungen und natürlich ein leckeres Rezept für French Toast. 

Mmmhhhh…French Toast zum Frühstück und der Tag kann kommen

1. French Toast – Das richtige Brot

Die Seele eines guten French Toasts ist, wie der Name schon vermuten lässt, dass Brot. Das Brot kann trocken, ein paar Tage alt aber sollte nicht zu hart sein. Es sollte viel von der Ei-Milch-Mischung aufnehmen können, in die es eingelegt wird. So in etwa wie ein Schwamm. Bitte nicht zu dünne Scheiben nehmen (die fallen auseinander) und auch bei Vollkornbrot mit richtigen Körnern solltet ihr aufpassen, die können die Flüssigkeit nicht gut aufnehmen. Dicke Sandwich Toast Scheiben (Vollkorn oder ‚Normales‘) oder Brioche in dicke Scheiben geschnitten die sein ein paar Tage alt sind eignen sich wohl am Besten.

Das Brot ist die Grundlage für gute French Toast

2. Die Milch macht’s

Eine cremige Mischung aus Ei und Milch ist neben dem Brot die Grundlage eines leckeren, weichen und puddrigen French Toasts. Das Brot wird in die Ei-Milch-Mischung eingelegt und um so geschmackvoller die ist, desto leckerer werden die French Toast. Also bitte Vollfett-Milch nehmen.

Mit Beeren oder einfach nur mit Ahornsirup…Leckere French Toast zum Frühstück

3. Gut Gerührt ist halb gewonnen

Ja, lacht nicht, denn wenn eurer French Toast weiße Stellen von nicht richtig verquirltem Eiweiß nach dem Braten aufzeigt, dann werdet ihr wissen, warum ich das hier als Tipp mit hinzufüge.

Es ist wichtig alle Zutaten der Ei-Milch-Mischung gut zu verrühren, wenn nicht dann passiert nämlich genau das, was wir nicht wollen: weiße Stellen nach dem Braten. Also, einmal mehr rühren ist besser als einmal zu wenig.

4. Das Brot sollte lang genug einweichen

Auch beim Einweichen empfiehlt es sich genau darauf zu achten, dass alle Brotscheiben lang genug in der Ei-Milch-Mischung lagen. Wenn sie nicht lange genug eingeweicht wurden, dann bekommt man ein French Toast der aussen schön braun aussehen kann, innen aber nichts mit der weichen Konsistenz, die wir erreichen wollen zu hat. Also, bitte darauf achten, dass alle Scheiben ausreichend Zeit haben, um die Ei-Milch-Mischung aufzunehmen.

Aussen leicht knusprig und innen puddrig weich

5. Nicht zu heiß braten

Es ist wichtig, das die French Toast nicht zu heiß gebraten werden. Wir wollen außen leicht knusprige und innen weiche French Toast. Wenn wir die Brotscheiben zu heiß braten, dann verbrennen Sie leicht. Also langsam und bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

French Toast = Arme Ritter?

Und hier noch ein bisschen Trivia. French Toast und Arme Ritter sind das Gleiche. Bei beiden handelt es sich um altbackenes Brot, dass in einem mit unterschiedlichsten Gewürzen verfeinertem Ei-Milch-Gemisch eingelegt und dann langsam in einer Pfanne goldbraun gebraten wird. Es gibt unterschiedlichste Varianten. Die süßen French Toast mit Vanille- oder Zimtgeschmack sind wohl die bekanntesten. Aber es gibt sie auch herzhaft, zum Beispiel mit einem pochiertem Ei und gebratenem Schinken. Ich habe meiner Version ein wenig Ingwer untergemischt. Glaubt mir, dass sorgt für eine angenehme, frische, leicht scharfe Überraschung. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert. Also, viel Spaß beim Ausprobieren und wie immer lasst es Euch schmecken.

French Toast oder Arme Ritter – jeder wie er es kennt und mag!
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

French Toast oder doch lieber Arme Ritter


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Menge: 2 Portionen

Beschreibung

Egal wie ihr sie nennt oder kennt – French Toast oder Arme Ritter sind eine leckere Alternative zum Frühstück und eine tolle Art etwas hart gewordenes Brot zu verbrauchen.


Zutaten

  • 4 bis 6 Scheiben Brot
  • 4 Eier
  • 200 ml Vollfett Milch
  • 100 ml Buttermilch
  • 1 Teelöffel geriebene Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 1 Teelöffel Ingwer (optional)
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • Etwas Butter
  • Ahornsirup
  • 4 Handvoll frischer Beeren (z.B. Blaubeeren oder Erdbeeren)

Zubereitung

  1. Die Beeren waschen und auf Küchenpapier zum trocknen legen.
  2. Die Eier mit der Milch, Buttermilch, Vanille, Ingwer (wenn er genutzt wird) und einer Prise Salz in einer großen Schale gut verquirlen.
  3. Die Brotscheiben in die Masse legen und für mindesten 5 Minuten einweichen oder bis alle die Flüssigkeit weg ist. Dabei darauf achten, das alle Brotscheiben bedeckt sind und genug Flüssigkeit aufgenommen haben.
  4. Etwas Butter in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen werden lassen. Aufpassen, dass sie nicht verbrennt.
  5. Dann die Brotscheiben vorsichtig aus der Schale nehmen, von einer Seite ein wenig braunen Zucker drüber streuen und in der Pfanne bei mittlerer Hitze langsam goldbraun braten. Vor dem Umdrehen ein wenig braunen Zucker auf die zu bratende Seite streuen. Der Zucker karamellisiert und so werden die French Toast leicht knusprig.
  • Vorbereitung: 5 Min (plus 10 Minuten Einweichen)
  • Kochen: 15 Min
  • Kategorie: Frühstück
  • Cuisine: French Toast
Arme Ritter – Eine tolle Art trockenes Brot zu verwerten
Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

View Comments

  • Oh, ich liebe French Toast so sehr!
    Will den jetzt auch bald mal machen und traue mich aber nie so ganz ran. Da mein Lieblingscafé, das den besten French Toast der Welt serviert hat, leider zugesperrt hat, muss ich jetzt wohl doch über meinen Schatten springen. Ich werd mich an deinen Tipps orientieren, dann klappt's hoffentlich :D
    Einen sehr schönen Blog hast du übrigens!
    Alles Liebe,
    Julie

    • Hallo Julie, vielen Dank für Deine netten Worte und ja ich kenne das mit den Lieblingsgerichten, die man dann beim Café um die Ecke bestellt. Viel Spaß auf jeden Fall und lass Dir den French Toast schmecken...Sonnige Grüße aus Berlin, Andrea

Recent Posts

Schnelles Zucchini Rezept: Zucchini-Rosen mit Mozzarella

Du suchst ein schnelles, gesundes und kinderfreundliches Ofengericht? Dann hast du hier ein schnelles Zucchini…

4 Tagen ago

Haferflocken Rezepte: Gesund genießen und vielseitig kombinieren

Haferflocken sind aus der modernen Küche kaum noch wegzudenken. Sie sind nicht nur ein echtes…

2 Wochen ago

Ramen Rezept gesucht? In diesem Kochbuch findet ihr sie!

Ihr sucht ein spezielles Ramen Rezept? Im neuen Kochbuch "Ramen" vom Callwey Verlag findet ihr…

3 Wochen ago

Milchreis kochen leicht gemacht: Milchreis im Apfel aus dem Ofen

Entdecke ein köstliches Rezept für gebackene Äpfel mit cremigem Milchreis, verfeinert mit Zucker und Zimt.…

1 Monat ago

Zigarra Börek oder Sigara Böreği: Der perfekte Snack für zwischendurch

Knusprige Zigarra Börek, auch als „Sigara Böreği“ bekannt, sind der ideale Snack für jede Gelegenheit.…

2 Monaten ago

Grande Amore – Italienische Rezepte von L’Osteria für Zuhause

Das Kochbuch "Grande Amore" von L'Osteria bietet 50 Rezepte, die die beliebten Gerichte der Restaurantkette…

7 Monaten ago

This website uses cookies.