Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
brot backen, brot rezept, brot rezepte, vollkornbrot backen, selber brot backen, dinkel brot, dinkel vollkorn, dinkel gesund, dinkelmehl

Brot mit Dinkel-Vollkornmehl zum Selberbacken


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 4 reviews

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Menge: 1 Brot

Beschreibung

Selbstgebackenes Brot ist lecker und auch gar nicht so schwer, wie man glaubt. Mit diesem Rezept und den Tipps im Artikel kann eigentlich fast nichts mehr schief gehen.


Zutaten

  • 250 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 250 g Dinkelmehl (630)
  • 7 g Trockenhefe (ein Päckchen)
  • 10 g Salz (ca. 1 Teelöffel)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 300 bis 350 ml warmes Wasser
  • Extra Mehl

Brotgewürz

  • 1/2 Teelöffel Fenchelsamen
  • 1/2 Teelöffel Koriandersamen
  • 1/2 Teelöffel Anissamen
  • optional: 1/2 Teelöffel Kümmelsamen

Zubereitung

  1. Brotgewürz bereiten: Für 500 g Mehl nimmt man je einen halben Teelöffel Fenchel-, Koriander- und Anissamen und zerkleinert diese in einem Mörser. Man mischt dann das Brotgewürz in das Mehl.
  2. Mehl, Hefe und Salz in einer großen Schüssel gut miteinander vermengen.
  3. Erst 300 ml Wasser und das Öl hinzugeben, mit einem Holzlöffel umrühren und für 5 Minuten stehen lassen.
  4. Ein Stück Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben.
  5. Dann den Teig in der Schüssel kurz durchkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, das restliche Wasser dazu gießen und kurz vermengen. Dann den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche stürzen und für ca. 10 bis 12 Minuten kräftig durchkneten. (TIPP: Weiter oben im Beitrag findet ihr ein paar Ideen, Tipps und Tricks zum Backen mit Vollkornmehl.)
  6. Den Teig wieder in die Schüssel geben, mit einem sauberen Tuch abdecken und zum Ruhen für 4 Stunden in den Ofen mit angeschaltetem Licht schieben.
  7. Nach den 4 Stunden sollte sich das Teigvolumen mindestens verdoppelt haben. Den Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten, in die gewünschte Form bringen. Dann nochmals abdecken und für weitere 60 Minuten an einem Zugluft geschütztem und warmen Ort gehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad vorheizen und das Brot für 35 bis 45 Minuten fertig backen. Nach 35 Minuten kann das Brot das erste Mal getestet werden (Seh- und Klopf-Test),  ob es fertig ist. Auch hierfür gibt es direkt über dem Rezept eine genaue Erklärung.
  9. Nachdem das Brot fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Notizen

IN EIGENER SACHE: Der originale Post über’s Brot backen aus dem Jahr 2017, wurde durch ein paar Tipps erweitert und wieder gepostet. Die Tipp selber finden sich im Post.

Lecker ist dieses Brot auch, wenn man ein bis zwei Teelöffel Honig hinzufügt. Die Süße unterstützt den Vollkorngeschmack. Man kann auch Brotgewürz (siehe oben) oder getrocknete Kräuter, wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Das ist mal was anderes und schmeckt auch super. Aber bitte darauf achten, dass man nicht mehr als 1 bis 2 Teelöffel in den Teig gibt, sonst schmeckt man nichts anderes mehr. Und natürlich kann man das Brot auch noch mit Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen verfeinern. Es gibt so viele Möglichkeiten, seid einfach kreativ und probiert etwas aus.

  • Vorbereitung: 20 Min (plus Gehzeit von 4 bis 6 Stunden gesamt)
  • Kochen: 45 Min
  • Kategorie: Brot
  • Cuisine: Backen