Ostern und Weihnachten

Frühstücks-Rezept: Porridge mit weihnachtlichen Apfel-Birnen-Kompott

Porridge wird immer öfter zum Frühstück gekocht und damit ihr immer wieder neue Inspirationen habt, gibt es heute eine weihnachtliche Variante mit Apfel-Birnen-Kompott!

Porridge mit weihnachtlich-zimtigen Kompott zum Frühstück

Hier ist es nun, ein Frühstückrezept das gesund, fett- und salzarm und frei von Cholesterin ist: Porridge mit weihnachtlichem Kompott. Ich habe für dieses Porridge-Rezept im Übrigen nicht wie sonst feine Haferflocken genutzt, sondern Multikornflocken ausprobiert. Und ich muss sagen, das war wirklich gut und anders. Ich werde auf jeden Fall mehr ausprobieren. Aber nun erstmal zu diesem Rezept für ein wunderbar weihnachtliches Frühstück.

Jetzt weihnachtlich zum Frühstück

Morgens die Zeit zu finden und sich ein vollwertiges und leckeres Frühstück zu bereiten ist nicht immer leicht. Ich weiß das. Aber es gibt genug Gründe nicht aufs Frühstück zu verzichten und dieses Porridge aus Multivollkornflocken gehört für mich auf jeden Fall dazu. Entdeckt hat sie mein Partner, der sich ja fast jeden Morgen seinen Porridge mit Milch und Banane  kocht. Und da auch er immer auf der Suche nach etwas anderem ist, haben wir sie ausprobiert und ich bin begeistert.

Porridge aus Multikorn-Flocken ist mal was anderes

Multivollkornflocken sind, im Vergleich zu feinen Haferflocken, bissfester, aber nicht minder lecker. Sie schmecken etwas kräftiger, was vermutlich an der Zusammensetzung liegt. Neben Haferflocken findet man Weizen-, Roggen-, Gerste- und Dinkelflocken. Das hört sich nicht nur gesund an, das ist es auch.

Ähnlich wie Haferflocken enthalten 40 g Multikornflocken (also eine Portion) ca. 140 Kalorien (kcal); 0,8 g Zucker; 1,6% Fett und nur 0,1% Natrium (also Salz). Für eine Weile habe ich sie zusammen mit Schmelzflocken, Milch und etwas Obst gegessen. Aber jetzt wo es Morgens kalt ist, wünsche ich mir auch etwas Warmes zum Frühstück und so habe ich mir dieses Rezept für Porridge mit einem selbst gemachten Apfel-Birnen-Kompott überlegt.

Leckeres warmes Porridge für kalte Tage

Ich habe diesmal auch an meine vegan lebenden Freunde gedacht, sowie an die mit Laktoseproblemen und habe den Porridge ohne Milch zubereitet. Der Porridge ist mit Wasser gekocht, was ihn etwas leichter macht und weniger kalorienreich. Das Kompott ist ohne Zucker mit Zimt gekocht, dennoch ist es süß, fruchtig und der Zimt unterstreicht die weihnachtliche Note. Aber nun wird es Zeit Euch das Rezept zu verraten Es geht sehr schnell und es bringt garantiert weihnachtliche Stimmung zum Frühstückstisch. In diesem Sinne ein schöne vorweihnachtliche Zeit und guten Appetit.

Porridge – Ein warmes Frühstück an kalten Tage

Kompott eingekocht mit Zimt
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Frühstücks-Rezept: Porridge mit weihnachtlichem Kompott


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Total Time: 20 minutes
  • Yield: 2 Portionen 1x

Beschreibung

Wir essen oft Porridge zum Frühstück und diese Version mit Multiflocken und Kompott mit Birnen, Äpfeln und Zimt bringt die weihnachtliche Stimmung auf den Frühstückstisch.


Zutaten

  • 80 g Multikorn-Flocken (ich habe hier die normalen und nicht die feinen verwendet)
  • 1 Birne
  • 1 Apfel
  • 2 Esslöffel getrocknete Cranberies
  • ½ Teelöffel Zimt
  • Wasser
  • 10 Mandeln
  • Optional: 1 Esslöffel Ahornsirup


Zubereitung

  1. Die Kornflocken und ca. 200 ml Wasser aufkochen und dann köcheln lassen, bis das Kompott fertig ist. Immer mal wieder umrühren und sollte der Brei zu fest werden, einfach mehr Wasser hinzu geben.
  2. Apfel und Birne vom Kern befreien, klein schneiden und zusammen mit den Cranberries und dem Zimt in einem Topf bei geringer Wärme für 10 Minuten köcheln lassen.
  3. 3 Esslöffel Wasser hinzufügen und wenn man es süßer mag, dann den Ahornsirup hinzufügen.
  4. In der Zwischenzeit die Mandeln hacken.
  5. Nach dem Kochen den Brei und das Kompott auf zwei Teller verteilen und warm genießen.

Notizen

Porridge aus Multikornflocken ist mal etwas anderes. Ich habe nicht die feinen sondern die normalen genommen, dadurch bekommt das ganze Frühstück etwas mehr Biss. Lasst es Euch schmecken!

  • Prep Time: 5 Min
  • Cook Time: 15 Min
  • Category: Porridge
  • Cuisine: Frühstück

Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

View Comments

  • Hallo Lena Maryy, vielen Dank für Dein Kompliment und ich freue mich das Dir meine Rezepte und Ideen gefallen. Porridge mit Weintrauben hören sich wirklich auch sehr lecker an. Lass es Dir schmecken - Lieben Gruß, Andrea

  • Hmm lecker 😊 Deine Frühstücksideen hören sich aj super an. Ich liebe Porridge, mache es aber immer mit Wasser, Weintrauben und Zimt. Werde dein Rezept mit Apfel und Birne morgen gleich mal ausprobieren 🤗 Liebe Grüße

Recent Posts

Feldsalat Rezept mit Tomaten und Mozzarella: frisch, nussig und in 15 Minuten fertig

Entdecke mein liebstes Feldsalat Rezept mit Tomaten und Mozzarella! Ruckzuck fertig, voller Geschmack und mit…

6 Tagen ago

Dinkelbrot selber backen: Einfaches Rezept für Brot aus dem Römertopf

Dinkelbrot selber backen – mit Übernachtgare und im Römertopf. Saftig innen, knusprig außen. Einfaches, gelingsicheres…

2 Wochen ago

Mediterranes Frühstück: einfach und gesund in den Tag starten

Mediterranes Frühstück: schnell, frisch, ausgewogen. Protein, Vollkorn, Obst/Gemüse und Olivenöl – so startest du leicht…

3 Wochen ago

Granola selber machen gesund: Knusprig, gesund und einfach zuzubereiten

Granola selber machen gesund: Entdecke das einfache Rezept für selbstgemachtes, knuspriges Granola mit Haferflocken, Nüssen…

4 Wochen ago

Antipasti aus Zucchini ganz einfach selber machen

Mediterrane Antipasti aus Zucchini – frische Vorspeise mit Knoblauch, Rosmarin und Olivenöl. Schnell gemacht und…

1 Monat ago

Bananenbrot Rezept: Saftig, nussig und unwiderstehlich mit Pistaziencreme

Wenn es ein Gebäck gibt, das immer funktioniert, dann ist es Bananenbrot. Es ist schnell…

1 Monat ago

This website uses cookies.