Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rezept für ein gesundes Frühstück

Gesundes Frühstück: Labneh mit Chili, Ei, Tomaten und Paprika


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Menge: 2 Portionen

Beschreibung

Das Gute an diesem Rezept ist, daß man alle Komponenten am Abend oder sogar ein paar Tage voher zubereiten kann. Das heißt, daß man sich dann am Morgen blitzschnell ein gesundes Frühstück zaubern kann.

Den Labneh muss man sogar am Abend vorbereiten, damit man ihm am Morgen genießen kann, weil er ca. 8 Stunden abhängen muß. Ich hoffe wirklich, dass schreckt Euch nicht ab, denn Labneh ist wirklich erlebenswert!


Zutaten

  • Labneh (erhältlich zum Beispiel in orientalisch-orientierten Supermärkten) oder 500 g Joghurt, griechischer Art (10% Fett), wenn ihr den Labneh selber macht
  • Saft einer Zitrone
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 rote Paprika
  • 10 kleine Tomaten
  • 4 Eier
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Chiliflakes
  • 4 Stängel Petersilie
  • 10 Blätter frische Minze
  • Salz / Pfeffer

Haferflocken-Sonnenblumen-Kürbiskern-Mix (ich nenne es Frühstücks-Dukkah)

  • 2 Esslöffel Sonnenblumenkerne
  • 2 Esslöffel geröstete Kürbiskerne
  • 3 Esslöffel Haferflocken
  • 21 Teelöffel Fenchel-Samen
  • 1 Teelöffel Koriander-Samen
  • 2 Teelöffel Sesam-Samen
  • 1 Teelöffel Schwarzkümmel-Samen
  • Etwas Salz
  • Optional: Brot

Zubereitung

  1. Um den Labneh selber herzustellen, ein sauberes Geschirrtuch in ein Sieb legen. Jetzt den griechischen Joghurt vorsichtig in das Tuch kippen. Das Sieb in einen Topf legen, so das die Flüssigkeit vom Joghurt abtropfen kann. Die Handtuchecken über den Joghurt legen und für mindestens 8 Stunden, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  2. Für das Gemüse die Paprika entkernen und in 8 Streifen schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprika darin für ca. 15 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze schmoren. Die Tomaten waschen und abtropfen lassen. Nach 5 Minuten in die Pfanne mit der Paprika geben. Etwas salzen und pfeffern.
  3. In der Zwischenzeit die Eier weichkochen. Ich empfehle 6 Minuten für raumwarme Medium-Eier. 
  4. Sobald die Paprika weich und die Tomaten leicht aufgeplatzt sind, das Ganze aus der Pfanne in eine Schüssel geben und beiseite stellen. 
  5. Falls man den Labneh selbst macht, kann man das Gemüse und die Eier nach dem Abkühlen über Nacht im Kühlschrank lagern.
  6. Für den Haferflocken-Sonnenblumen-Kürbiskern-Mix alle Zutaten in einen Mörser geben und grob mahlen. Das Frühstück-Dukkah hält für ca. 2 Wochen in einem verschlossenem Gefäß an einem trockenen Ort.
  7. Kurz vor dem Servieren die Butter und die Chiliflocken in eine Pfanne geben, unter geringer Hitze schmelzen und beiseite stellen.
  8. Die Petersilie und Minzeblätter grob hacken.
  9. Zum Servieren den Labneh mit dem Saft einer Zitrone mischen und auf zwei Schalen aufteilen.
  10. Das Gemüse auf dem Labneh verteilen. 
  11. Die Eier schälen und auf das Gemüsebett geben. 
  12. Alles mit der Chilibutter beträufeln, die frischen Kräuter und das Frühstücks-Dukkah darüber geben. Und genießen!

Notizen

Wenn ihr Euch die Mühe mit dem Labneh nicht machen wollt, dann könnt ihr natürlich auch das Tomaten-Paprika-Gemüse und die Eier zusammen mit griechischem Joghurt essen. Ist vielleicht nicht ganz so ausgefallen, aber ein gesundes Frühstück ist es allemal. 

  • Vorbereitung: 20 Min (Wenn Ihr den Labneh selber macht: plus 8 Stunden oder über Nacht zum Abtropfen)
  • Kochen: 15 Min
  • Kategorie: Frühstück, gesundes Frühstück
  • Cuisine: Orientalisch