Frühstück

Zucchinipuffer mit Mangold: So isst man Gemüse zum Frühstück

Es ist Sommer und somit auch die beste Zeit Zucchinis zu essen. Das gilt natürlich auch für Mangold und Tomaten und Basilikum und Minze. All diese tollen Zutaten, frisch aus dem Garten meiner Eltern, vereint in einem wunderbaren Frühstück. Genauer gesagt habe ich daraus Zucchinipuffer mit Mangold, Minze, Parmesan und Chiasamen kreiert. Auf was wartet ihr noch? Legt los, probiert sie aus, ihr werdet es nicht bereuen.

Zucchninipuffer sind eine tolle Art Gemüse schon zum Frühstück zu essen

Zucchinipuffer mit Mangold

Zugegeben Zucchinis schmecken oft nach nichts und auch Mangold ist nicht jedermanns Sache. Aber die Kombination aus den fast neutral schmeckenden Zucchinis mit dem etwas erdigen, oft leicht bitteren Geschmack von Mangold unterstützt durch die frisch-pfeffrige Note von frischer Minze ist einfach wunderbar und es ist mal etwas anderes.

Verfeinert Eure Zucchinipuffer mit was ihr wollt

Auch nicht zu vergessen ist das, was man auf die Zucchinipuffer drauf legt. Da jetzt Tomatenzeit ist und meine Eltern mich mit einem ganzen Eimer davon beglückt haben, habe ich mich dafür und für Avocado entschieden. Letztere hatte ich noch zu Hause und ich dachte mir, dass die cremige Konsistenz sehr gut zu den leicht knusprigen Puffern passt. Abgerundet habe ich alles mit Kürbiskern- und Olivenöl sowie eine paar Spritzern Zitronensaft. Das ist alles was man an einem sommerlichen Morgen braucht, wobei eine Tasse Kaffee passt auch noch wunderbar.

Zucchinipuffer kann man ganz einfach selber machen

Die Zucchinipuffer selber lassen sich leicht zubereiten und in einem verschlossenen Container halten sie sich auch drei Tage im Kühlschrank. Das heisst also, dass man mehrere von ihnen zubereiten kann und so lange man sie jeden morgen mit etwas anderem belegt hat man die Abwechslung die man sich doch wünscht. So kann ich sie mir super mit einem pochiertem Ei oder mit Joghurt und geraspelter Gurke vorstellen. Obwohl auch Labneh mit etwas frischem Chili sicher super passen. Ihr seht es gibt jede Menge Kombinationen und Ideen für ein Frühstück mit viel Gemüse.

Selbst gemachte Gemüsepuffer können so abwechslungsreich sein

Und noch etwas: Wer wirklich gar keinen Mangold mag, der kann diesen auch durch frischen Spinat ersetzen. Gefrorenen Spinat kann man natürlich auch nutzten, den sollte man jedoch vorher auftauen und gut ausdrücken. Wenn nämlich zu viel Wasser im Gemüse bleibt, dann werden die Zucchinipuffer eher labbrig als knusprig.

Gesundes Frühstück mit viel Gemüse

So und nun ist es soweit. Hier kommt das lang erwartete Frühstücksrezept für Zucchinipuffer mit Mangold.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zucchinipuffer mit Mangold: So isst man Gemüse zum Frühstück


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Gesamtzeit: 16 Minuten
  • Menge: 8

Beschreibung

Zucchinipuffer mit Mangold und Minze bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Sie sind gesund, weich selber zu machen und richtig köstlich. 


Zutaten

Zucchinipuffer mit Mangold

  • 500 g Zucchini (etwa 2 mittelgroße Zucchinis)
  • 250 g Mangold inklusive Stiele
  • 5 Stiele frische Minze
  • 40 g Parmesan
  • 4 Eier
  • 120 g Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 630)
  • 40 g Chiasamen
  • 4 EL Rapsöl

Belag (siehe Tipps unter dem Rezept)

  • 500 g Tomaten
  • 4 Stiele Basilikum
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Avocado
  • 125 g kleine Mozareallabällchen
  • 2 TL Kürbiskernöl
  • 1 unbehandelte Zitrone

Sonstiges

  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zucchinis waschen und in ein sauberes Küchenhandtuch raspeln. Das Handtuch zusammendrehen und so viel Flüssigkeit wie möglich aus den Zucchinis drücken. Den Mangold waschen und sehr klein hacken. Die Minze waschen, dir Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Den Parmesan fein reiben.
  2. Die geraspelten Zucchinis, den kleingehackten Mangold, die in Streifen geschnittenen Minzblätter und den geriebenen Parmesan in eine große Schüssel geben. Die Eier, das Mehl, die Chiasamen, 1 TL Salz sowie etwas frisch gemahlnene schwarzen Pfeffer dazugeben und gut vermengen. Für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Tomaten klein schneiden. Die Basilikumblätter abzupfen, in feine Streifen schneiden und zusammen mit den klein geschnittenen Tomaten und 2 EL Olivenöl in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Mit etwa 1/2 TL Salz und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren beiseite stellen.
  4. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fleisch vorsichtig mit einem Löffel aus der Schale holen. Das Avocacodfleisch in dünne Scheiben schneiden. Die Zitrone waschen und trocknen. Den Saft einer halben Zitrone über den Scheiben ausdrücken und bis zum Servieren beiseite stellen. Die andere halbe Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
  5. 2 EL Rapsöl in einer großen Pfanne bei mittlere Hitze erwärmen. Etwa 120 g des Teiges für die Zucchinipuffer abwiegen, in die Pfanne geben, platt drücken und auf jeder Seite für drei Minuten goldbraun braten. Falls die Puffer nach der Zeit noch nicht goldbraun und leicht knusprug gebraten sind, dann jede Seite nochmals ein bis zwei Minuten braten. Die fertigen Puffer auf Küchenkrepp legen und den Schritt wiederholen bis der ganze Teig verbraucht ist.
  6. Zum Servieren jeweils zwei Zucchinipuffer auf einen Teller legen. Einen Puffer mit etwas Tomatensalat sowie zwei bis drei kleinen Mozzarellabällchen und den anderen Puffer mit zwei Scheiben Avocodo belegen. Etwas Zitronensaft, Oliven- und Kürbiskernöl darüberträufeln und sofort servieren. Wenn gewollt, dann vor dem Servieren mit Salz und etwas Pfeffern bestreuen.

Notizen

TIPP 1: Der Belag für die Zucchinipuffer ist austauschbar und kann variiert werden. So kann ich sie mir super mit einem pochiertem Ei oder mit Joghurt und geraspelter Gurke vorstellen. Obwohl auch Labneh mit etwas frischem Chili sicher super passen.

TIPP 2: Wer wirklich keinen Mangold mag, der kann ihn durch frischen Spinat ersetzen oder auch gefrorenen. Der sollte aufgetaut und die Flüssigkeit sollte soweit wie möglich ausgedrückt werden. 

  • Vorbereitung: 10 Min (plus 15 Minuten Ruhezeit)
  • Kochen: 6 Min (pro Puffer)
  • Kategorie: Frühstück
  • Method: Braten
Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

Recent Posts

Zigarra Börek oder Sigara Böreği: Der perfekte Snack für zwischendurch

Knusprige Zigarra Börek, auch als „Sigara Böreği“ bekannt, sind der ideale Snack für jede Gelegenheit.…

1 Woche ago

Grande Amore – Italienische Rezepte von L’Osteria für Zuhause

Das Kochbuch "Grande Amore" von L'Osteria bietet 50 Rezepte, die die beliebten Gerichte der Restaurantkette…

5 Monaten ago

Knackiger Reisnudelsalat mit Garnelen und Erdnüssen

Dieser knackige Reisnudelsalat mit saftigen Garnelen und Erdnüssen ist ein erfrischendes Gericht mit asiatischem Touch,…

5 Monaten ago

Salat-Rezepte für jede Jahreszeit: Emily Ezekiels 75 Salatrezepte

Emily Ezekiels Kochbuch bietet 75 saisonale Salat-Rezepte. Einfach zuzubereiten, gesund und vielfältig. Perfekt für Alltag…

7 Monaten ago

Milchreis mit selbstgemachtem Apfelmus – Ein Klassiker neu entdeckt

Wer kennt es nicht? Der Duft von warmem Milchreis weckt sofort Kindheitserinnerungen. Heute zeige ich…

7 Monaten ago

Italienischer Nudelsalat mit Pesto – Schnell, einfach und so lecker!

Einfaches Rezept für italienischen Nudelsalat mit selbstgemachtem Pesto, frischem Gemüse und Mozzarella. Schnell zubereitet, vielseitig…

7 Monaten ago

This website uses cookies.