Ernährung und Wohlbefinden

Was sind Berberitzen? Die Antwort darauf gibt es hier

Berberitzen…was in aller Welt sind B-E-R-B-E-R-I-T-Z-E-N? Kennt ihr nicht? Keine Sorge ihr seid nicht alleine. Bis zu dem Zeitpunkt als ich sie das erste Mal auf einem Markt gesehen und gekostet habe, hätte ich auch nicht gewusst, was das ist.

Was sind Berberitzen?

Aber in dem Moment als ich sie ass, fiel mir sofort wieder ein, wo und in welchen Zusammenhang ich sie schon mal gegessen hatte. Und zwar in einem persischem Restaurant als Zutat in Reis. Und zwar in persischem Reis,da waren sie drin diese leckeren, kleinen roten, säuerlich schmeckenden Dinger, die ich zwar mochte, von denen ich aber nicht wusste, dass sie Berberitzen hießen. 

Berberitzen kann man also essen. Man findet sie in persischem Reis, kann Marmelade aus ihnen machen oder zusammen mit Fleisch schmoren. Das habe ich persönlich noch nicht gegessen, ich kann mir aber vorstellen, daß das wirklich gut schmeckt. Ich stelle mir gerade einen rheinischen Sauerbraten vor, bei dem man anstelle der süßen Rosinen Berberitzen verwendet. Ist sicher sehr lecker und mal was anderes. Ich habe sie schon als Zutat für eine Brioche verwendet. Aus dem einfachen Grund, weil ich keine Rosinen mehr hatte, aber es hat super gepasst. Ein leckerer, säuerlicher Gegensatz zum süßen Überzug aus salzigen Karamell.

Berberitzen sind nicht neu, auch bei uns nicht.

Wo kann man Berberitzen kaufen?

Berberitzen sind nicht neu, auch bei uns nicht. Die Sträucher an denen sie wachsen haben wir alle bestimmt schon mal gesehen, nur nicht gewusst, daß es Berberiztensträucher sind und das man die kleine roten Früchte auch essen kann. Frische Berberitzen sind bei uns kaum zu haben, ich habe zumindest noch keine gesehen. Aber die getrocknete Version bekommt man auf Wochenmärkten, in Bioläden oder türkischen und iranischem Lebensmittelläden. Und sie mitzunehmen lohnt sich allemal. Denn sie sind nicht nur lecker und sorgen für Abwechslung, sondern stecken auch voller guter Inhaltstoffe. Vitamin C, Kohlenhydrate und sättigende Ballaststoffe machen sie zu einem zwar etwas kalorienreichen, aber überaus gesundem Lebensmittel.

Andere weitläufig bekannte Bezeichnungen der Berberizte sind auch als Sauerbeere und Essigbeere. Also, probiert sie doch mal aus und wenn ihr keine zeitaufwendige Gerichte kochen wollt, dann könnt ihr sie auch in Müslis verwenden, zum Salat oder in Quark einrühren. Das geht super schnell und lecker ist es auch!

Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

Recent Posts

Zigarra Börek oder Sigara Böreği: Der perfekte Snack für zwischendurch

Knusprige Zigarra Börek, auch als „Sigara Böreği“ bekannt, sind der ideale Snack für jede Gelegenheit.…

1 Woche ago

Grande Amore – Italienische Rezepte von L’Osteria für Zuhause

Das Kochbuch "Grande Amore" von L'Osteria bietet 50 Rezepte, die die beliebten Gerichte der Restaurantkette…

5 Monaten ago

Knackiger Reisnudelsalat mit Garnelen und Erdnüssen

Dieser knackige Reisnudelsalat mit saftigen Garnelen und Erdnüssen ist ein erfrischendes Gericht mit asiatischem Touch,…

5 Monaten ago

Salat-Rezepte für jede Jahreszeit: Emily Ezekiels 75 Salatrezepte

Emily Ezekiels Kochbuch bietet 75 saisonale Salat-Rezepte. Einfach zuzubereiten, gesund und vielfältig. Perfekt für Alltag…

7 Monaten ago

Milchreis mit selbstgemachtem Apfelmus – Ein Klassiker neu entdeckt

Wer kennt es nicht? Der Duft von warmem Milchreis weckt sofort Kindheitserinnerungen. Heute zeige ich…

7 Monaten ago

Italienischer Nudelsalat mit Pesto – Schnell, einfach und so lecker!

Einfaches Rezept für italienischen Nudelsalat mit selbstgemachtem Pesto, frischem Gemüse und Mozzarella. Schnell zubereitet, vielseitig…

7 Monaten ago

This website uses cookies.