Tipps & Tricks

Kürbiskerne – Was tun, wenn man sie aus einem Kürbis entfernt hat?

Ich ärgere mich schon lange darüber, daß ich Kürbiskerne, die ich aus einem frischem Kürbis entferne einfach wegschmeiße. Heute ist es soweit, heute stelle ich Euch eine Idee vor, was man damit machen kann.

Geröstete Kürbiskerne von frischen Kürbissen

Ja, was macht man denn nun mit Kürbiskernen, die man gerade aus einem Kürbis entfernt hat? Na klar säubern, rösten und dann essen. Das ist richtig lecker, gar nicht schwer und es gibt noch etwas positives, nämlich man kann den ganzen Kürbis nutzen. Aber wie macht man denn das nun am Besten? Diese Frage möchte ich hier beantworten. 

Kürbiskerne nutzten

Kürbiskerne säubern

Der wahre Star eines Kürbis ist nicht nur das Kürbisfleisch an für sich, nein, es ist auch das, was sich drinnen versteckt, nämlich die allzuoft einfach entsorgten Kürbiskerne. Wenn man die einfach mit ein wenig Olivenöl und Salz im Ofen für ein paar Minuten röstet, dann bekommt man einen sehr leckeren, knackigen und herzhaften Snack.

Dafür lohnt sich das bisschen mehr Aufwand, das man hat um aus den Kürbiskernen einen leckeren Snack zu bereiten. Allerdings und das sei dazu gesagt, schmecken sie wirklich am Besten, wenn die Kürbiskerne frisch aus dem Ofen kommen. Ein paar Stunden später können sie schon etwas holzig sein. Naja, Essen ist und bleibt eben Geschmacksache.

Kürbiskerne mit Öl beträufeln

Nach dem man die Kerne aus dem Kürbis geholt habt, sollte man sie vom Kürbisfleisch befreien. Dabei muss man nicht jedes letzte Fitzelchen entfernen, aber sauber sollten sie doch sein. Dann sollte man sie in kaltem Wasser waschen. Es gibt Leute die all das Kürbisfleisch entfernen wollen, dass ist um ehrlich zu sein, eine nicht ganz so einfach Aufgabe. Andere wiederum entfernen nur das Gröbste, weil das restliche Kürbisfleisch im Ofen mitrösten kann und den Kernen einen besonderen Geschmack verleihen.

Also, es ist jedem selber überlassen, am Besten man probiert es aus. Und bei der Menge an Kürbiskernen, die man so über die Saison bereiten wird, wird man sich die für sich Beste Methode finden.

Kürbiskerne sind gesund

Wenn die Kerne dann also sauber sind, dann schwenkt man sie einfach in ein bisschen Olivenöl und streut ein wenig Salz darüber. In der Zwischenzeit heizt man den Backofen vor und schiebt die Kerne für ein paar Minuten in den Ofen. Dann nimmt man sie raus, lässt sie abkühlen, was sehr wichtig ist, weil sie sehr heiß werden und kann sie gleich geniessen. Lecker und ich freu mich schon, weil während ich diesen Text hier verfasse, rösten meine Kerne im Ofen.

Kürbiskerne sind gut für uns!

Leckere geröstete Kürbiskerne

Ach und noch etwas bevor ich zum Rezept mit weiteren Tipps und Ideen komme, wie man Kürbiskerne verfeinern kann und zwar wollte ich Euch nicht vorenthalten, dass Kürbiskerne gut für uns sind. Sie haben neben anderen gesunden Inhaltsstoffen viel pflanzliches Protein, Zink, Kupfer, Eisen und die Vitamine E und K. Aber nun viel Spaß beim rösten und lasst Euch Eure Kürbiskerne schmecken.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kürbiszeit – So säubert und röstet man Kürbiskerne


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

2 from 3 reviews

  • Total Time: 35 minutes
  • Yield: je nach Kürbis

Beschreibung

Dieses Rezept ist für weißen, ungeschälten Kürbiskerne aus einem Kürbis gedacht und nicht für die, die man fertig kaufen kann. Die sind schon küchenfertig und obwohl man die auch noch mal anrösten kann, so ist dieses Rezept hier nicht dafür gedacht.


Zutaten

  • Kürbiskerne aus einem Kürbis (dabei kann man Kerne aus allen essbaren Kürbissorten verwenden)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Optional: Chili, Sriracha, Ahornsirup, Zucker, geräuchertes Paprikapulver 


Zubereitung

  1. Ofen auf 150 Grad vorheizen.
  2. Die Kürbiskerne aus dem Kürbis entfernen.
  3. Im Wasserbad säubern und vom Fruchtfleisch befreien.
  4. Die Kerne gut trocknen.
  5. Dann die Kerne in ein wenig Olivenöl schwenken und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
  6. Ein wenig Salz darüber streuen und für ca. 20 Minuten rösten. Dabei nach der Hälfte der Zeit die Kerne wenden.

Notizen

Und der Fantasie sind beim Verfeinern keine Grenzen gesetzt. Ich habe schon Kürbiskerne mit Schinkengeschmack und auch Zimt gegessen. Viel Spaß beim probieren und lasst es Euch schmecken!

TIPP: 

Für süßlichere Kerne das Salz weglassen und die Kerne nach dem rösten in Zucker, Ahornsirup oder Honig schwenken. 

Für ein rauchiges Aroma die Kerne in ein wenig geräuchertem Paprikapulver schwenken oder für die scharfe Variante Chilipulver oder Srirachasauce verwenden. 

  • Prep Time: 15 Min
  • Cook Time: 20 Min
  • Category: Kürbiskerne
  • Cuisine: Snack

Eine tolle Art den ganzen Kürbis zu verwerten – Kürbiskerne einfach im Ofen rösten

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

View Comments

  • Das mit der Schale finde ich einen wichtigen Hinweis, denn mit schmecken die Kürbiskerne überhaupt nicht. Muss man die vor oder nach dem Rösten entfernen?

  • Also die Kürbiskerne schmecken wie der Rest vom Popcorn, nicht gut!
    Man hat die komplette Schale im Mund, Genuß geht anders!

    • Hallo, hallo an alle Kommentierenden...Wenn auch verspätet, so werde ich mal an alle antworten: Ja ich kann mir gut vorstellen, daß die Kerne nicht bei allen Anklang finden. Manchmal sind die ein wenig hölzern, aber ich fand sie wirklich gut. Allerdings waren meine kurz nach dem Rösten auch schon verdrückt. :-) Die Kommentare haben mich allerdings auch zum Nachdenken angeregt. Da ich auf keinen Fall etwas ungesundes empfehlen möchte, habe ich nochmal ein bißchen recherchiert. Ich habe den Artikel ja nun schon vor ein paar Jahren geschrieben und wollte wissen, ob es vielleicht Erkenntnisse gibt, die es damals noch nicht gab. Zu meiner eigenen Beruhigung, habe ich nichts gefunden, das besagt, daß die Schale giftig sei. Die Meinungen in Bezug auf den Geschmack gehen allerdings sehr stark auseinander. Wie bei Euch, sind bei vielen Kürbiskerne mit Schale nicht gut angekommen, andere wiederum fanden sie gut. Ich danke Euch auf jeden Fall für die Anregung und wünsche noch einen schönen Tag. Lieben Gruß aus Berlin, ANDREA

Recent Posts

Einfaches Vollkornbrot Rezept mit ganzem Korn und ohne Hefe!

Einfaches Vollkornbrot Rezept ohne Hefe: Quinoa, Dinkel & Kerne in 15 Min mixen, 60 Min…

7 Tagen ago

Tahin Sauce: Cremig, nussig und sehr vielseitig!

Cremige Tahin Sauce blitzschnell zubereitet – mit Zitrone, Petersilie und geröstetem Sesam. Perfekt als Dip,…

2 Wochen ago

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf: Mein Lieblingsrezept für gemütliche Abende

Dieses Rezept für Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf bringt Cremigkeit, Würze und eine knusprige Käsekruste auf den Teller –…

3 Wochen ago

Happy Food: 20 Glücklichmacher für Deine Gesundheit

Gute Laune kann man essen! Hier findest du 20 Happy Foods und erfährst, wie sie…

4 Wochen ago

Hummus selbst machen: Einfaches Rezept mit Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas

Du willst Hummus selbst machen und suchst ein schnelles und einfaches Rezept? Perfekt! Mit Kichererbsen…

1 Monat ago

Der beste Couscous-Sommersalat: Frisch, schnell und voller Geschmack!

Stell dir einen warmen Sommertag vor. Die Sonne scheint. Du sitzt im Garten oder auf…

1 Monat ago

This website uses cookies.