Ich liebe Brunch – mal ganz ehrlich, wie kann man ihn nicht mögen? Bei einem Brunch gibt es so viele verschiedene und leckere Sachen, die es sonst in der Fülle meist nicht zum Frühstück gibt. Obwohl ich eigentlich diejenige in unserer Familie bin, die sich mit dem Thema Frühstück beschäftigt, waren wir diesmal bei meiner Cousine zum Brunch eingeladen.
Brunch – Das etwas andere Frühstück
Wie nicht anders erwartet, war das Essen spitzenmässig lecker, frisch und vielfältig. Unter anderem gab es mit Meerrettich und Ziegenfrischkäse gefüllte Rinderröllchen, Lachs mal anders und einen herzhaften Papaya-Avocado Salat!
Brunch mit der ganzen Familie passt auch super in die Weihnachtszeit!
Gefüllte Rinderröllchen – zum Brunch perfekt
Das Schöne an einem Brunch ist ja, dass man von allem, was auf dem Tisch steht, naschen kann. Man sitzt gemütlich beisammen, trinkt leckeren Kaffee, Tee oder auch ein Gläschen Sekt und hat so einen wunderbaren Start in einen meist entspannten Tag. Man kann sich zwar oft nach der ganzen Brunch-Schlemmerei nicht mehr bewegen, aber was soll man machen, wenn alles so lecker ist.
Ein schön gedeckter Tisch ist ein Muss
Meine Cousine hat sich toll um uns alle gekümmert und das Essen, welches sie für den Brunch gezaubert hat, das war so lecker und schön angerichtet. Als ich das gesehen habe, habe ich sofort beschlossen, das Ganze mit Euch zu teilen. Und nun sitze ich hier, schwelge in Erinnerungen und schreibe das alles auf.
Lachs gehört zum Brunch dazu
‚Wir‘ waren in diesem Fall meine Eltern, mein Freund, meine Tante und Onkel und natürlich unsere Gastgeber, meine Cousine und ihr Mann. Wir trafen uns um 10 Uhr und alles passte super. Das Wetter war phänomenal. Das Essen war superlecker und abwechslungsreich. Neben den hier erwähnten Rezepten gab es noch viel mehr. Und ein Gericht darunter hat es auch noch verdient, als separates Rezeptniedergeschrieben zu werden: Feigen mit Honig und Schinken frei nach Jamie Oliver! Ich werde es sehr bald hier posten!
Leckere frische Zutaten zum Brunch
Wir als Familie versuchen uns regelmäßig zu treffen, so regelmäßig, wie es bei Familien mit vielen Aktivitäten und zum Teil etwas weiter entfernten Wohnorten eben geht, aber wir schaffen es immer wieder. Es ist wichtig für uns alle, zusammen zu kommen und zu reden und sich auszutauschen über die Dinge, die einen bewegen. Manchmal geht es hoch her und es wird laut diskutiert, aber immer finden wir einen gemeinsamen Nenner. Es macht Spaß und ist immer wieder interessant und bevor ich mich den Rezepten widme, möchte ich einen dicken, fetten Dank sagen für diesen wunderbaren Brunch an einem Sonntagmorgen. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in gemütlicher Runde mit meiner Familie.
Ein Teil meiner Familie – meine Eltern und Tante und Onkel
Achja und auch wenn die Fotos sicher nicht so aussehen, so passen die Rezepte sicher auch zu einem Brunch in der Weihnachnachtszeit mit Freunden, der Familie oder auch mit Kollegen im Büro. Lasst es Euch schmecken!
So lecker und meist ganz schnell gemacht – Brunch ist eine tolle Art einen Tag zu beginnen. Diese Rezepte hier sind vielfältig, lecker und ohne großen Aufwand kann sie jeder selber zubereiten!
Zutaten
Rinderröllchen gefüllt mit Ziegenfrischkäse und frischem Meerrettich
8 Scheiben Roastbeef
8 Teelöffel frisch geriebenen Meerrettich
8 Teelöffel Ziegenfrischkäse
als Deko: Kresse, Schwarze, kernlose, trocken eingelegte Oliven
Geräucherter Lachs mit Aprikosen und Senf-Orangen-Dressing
Ein paar frische Blätter Basilikum, Salz und Pfeffer
Zubereitung
Rinderröllchen gefüllt mit Ziegenfrischkäse und frischem Meerrettich
Ziegenfrischkäse und fein geriebenen Meerrettich mischen.
Je einen Teelöffel Meerrettich-Ziegenfrischkäsemix auf eine Scheibe Roastbeef streichen und zusammenrollen.
Die Rollen auf einem Teller anrichten und mit den Oliven und der Kresse garnieren.
Geräucherter Lachs mit Aprikosen und Senf-Orangen-Dressing
Alle Zutaten für das Dressing vermischen.
Die Lachsscheiben auf einem Teller anrichten.
Die Hälfte des Dressings darüber träufeln.
Die Aprikosen entkernen, vierteln und auf dem Lachs verteilen.
Das restliche Dressing darüber träufeln.
Dill fein hacken und über Lachs und Aprikosen streuen.
Herzhafter Avocado-Papaya Salat
Avocado und Papaya schälen und in Scheiben schneiden und auf einem Teller nacheinander anrichten.
Die Papaya Kerne darüber geben.
Dann 2 Esslöffel Olivenöl darüber träufeln und mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
Tomaten-Mozzarella Salat mit Oliven
Tomaten vierteln, Mozzarella in grobe Stücke schneiden und auf einem Teller anrichten.
Das Olivenöl darüber träufeln und mit den Oliven und dem Basilikum garnieren.
Mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
Notizen
So ein Brunch bietet viele Möglichkeiten. Seit kreativ. Denn es gab natürlich noch viel mehr als, die hier aufgezählten Rezepte. Frisches Brot, Dips, Marmeladen – eben alles was dazu gehört.
Vorbereitung:90 Min
Kategorie:Brunch
Andrea
Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.
Liebe Andrea
Deine Brunchideen sehen ja toll aus. Damit mache ich einen Osterbrunch mit meiner Familie . Toll vielen Dank !
Darf ich fragen wo du lebst?
Viele liebe Grüsse vom Murtensee aus der Schweiz
Hallo liebe Rita...vielen lieben Dank für das Kompliment. Ich lebe derzeit in Baar, also ein ganzes Stück entfernt. Was gibt es denn bei Euch im Kanton so zum Frühstück? Ich werde demnächst ein Solothurner Brot backen...ich find das einfach superlecker... Was gibt es denn bei Euch im Kanton für Brotsorten? Liebe Grüsse, ANDREA
View Comments
Liebe Andrea
Deine Brunchideen sehen ja toll aus. Damit mache ich einen Osterbrunch mit meiner Familie . Toll vielen Dank !
Darf ich fragen wo du lebst?
Viele liebe Grüsse vom Murtensee aus der Schweiz
Hallo liebe Rita...vielen lieben Dank für das Kompliment. Ich lebe derzeit in Baar, also ein ganzes Stück entfernt. Was gibt es denn bei Euch im Kanton so zum Frühstück? Ich werde demnächst ein Solothurner Brot backen...ich find das einfach superlecker... Was gibt es denn bei Euch im Kanton für Brotsorten? Liebe Grüsse, ANDREA