Essbare Blüten liegen im Trend. Ob als Dekoration oder auch Geschmacksträger sind sie einfach toll. Aber nicht alle Blüten kann und sollte man essen. Einige sind sogar giftig. Und da man ja immer darauf achten soll, dass alles was auf dem Teller liegt auch essbar ist, habe ich ein wenig recherchiert um meine Erkenntnisse über diese besonderen Blüten mit Euch zu teilen.
Ich bin mir sicher, daß nicht alle essbaren Blüten auf meiner Liste gelandet sind. Deswegen würde ich Euch bitten, andere genießbare Pflanzen und Blüten, die Euch einfallen, im Kommentar zu nennen. So können alle Leser von Eurem Wissen profitieren.
Aber bevor ich näher auf die genießbaren Blüten eingehe, möchte ich erstmal auf ein paar grundsätzliche Dinge hinweisen, die man beachten sollte, wenn man solche Blüten nutzt.
Immer auf den Hinweis „ESSBARE BLÜTEN“ achten: Wenn ihr im Supermarkt Blüten kauft, dann bitte immer darauf achten, dass diese extra so benannt werden. Das gilt im übrigen auch für die Samen. Die Packung sollte eindeutig darauf hinweisen, dass die Pflanzen essbare Blüten tragen werden. Falls ihr Euch unsicher seid, dann bitte die Blüten NICHT essen!
Wer essbare Blüten verwenden möchte, kommt an dieser Blüte nicht vorbei. Der Geschmack dieser wunderschönen sternförmigen Blüte erinnert an Gurken. Aus diesem Grund kann man sie wunderbar in einen Salat geben.
Ringelblumen nennt man auch „Armer-Mann-Saffran“. Wenn man sie mitkocht, verleiht sie einem Gericht eine schöne gelbliche Farbe.
Die Blüten der Zucchini schmecken leicht süßlich und gehören sicher zu den bekanntesten essbaren Blüten. Man kann sie füllen und braten oder backen. Man kann sie aber auch auf einen Quiche oder eine Pizza legen. Das sieht toll aus.
Hibiskusblüten findet man oft in Getränken. Sie schmecken herb und süß, ein bißchen nach Cranberries.
Lavendel ist mein ablsoluter Favorit. Leider sehen das nicht alle so, denn die kleinen Blütenknospen können schon mal nervig sein, wenn sie in Getränken schwimmen. Aber ich mag den süßen und parfümigen Geruch und Geschmack.
Kapuzinerkresse bringt leuchtende genießbare Blüten hervor, die etwas pfeffrig schmecken können. Ich empfehle, ein wenig vorsichtig damit zu sein und sie eher für Salat oder andere herzhafte Gerichte zu verwenden.
Die haben wir sicher schon alle mal auf Speisen gesehen. Sie schmecken ein wenig so, wie Gras riecht und passen in Obstsalate.
Ja, auch Rosen bringen essbare Blüten hervor. Ich habe mal meiner Mutter zum Muttertag eine Torte gebacken und frische Rosen zur Dekoration verwendet. Es sah toll aus, aber gegessen haben wir sie nicht. Ich nutze eher getrocknete Rosen-Blätter.
Denkt man an genießbare Blüten sieht man auch gleich Veilchen vor sich. Sie schmecken süßlich und blumig, aber nicht kräftig.
Oh ja: Löwenzahn hat nicht nur essbare Blüten, sondern auch die Blätter schmecken gut. Ich habe gelesen, daß auch der Strunk und die Wurzeln genießbar sind. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Kamille kennen wir alle als Tee und weniger als essbare Blüten. Probiert sie in Suppen aus! Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Gericht auch einen erdigen Geschmack.
Als Kind habe ich meiner Mutter zum Muttertag Flieder gebracht und schon damals habe ich das süße Sekret aus den Blüten gesaugt. Das es genießbare Blüten sind, daß wusste ich damals allerdings noch nicht.
Auch die sind nicht unbekannt. Holunder hat essbare Blüten, aus denen vor allem Sirup gekocht wird.
Die essbaren Blüten von Chrysanthemen kenne ich aus Asien. Dort gibt es einen überaus erfrischenden Tee aus Chrysanthemen.
Kornblumen benutze ich meist getrocknet. Ich habe sie auch tatsächlich noch nie frisch im Supermarkt gesehen.
Blüten von Gänseblümchen fallen für mich, wie Löwenzahn, unter genießbare Blüten aus dem Garten. Allerdings sollte man sie vor dem Gebrauch gut abwaschen, vor allem wenn die Nachbarn eine Katze haben.
Lange Zeit wusste ich nicht, das Kräuter auch dann noch genießbar sind, wenn sie blühen. Früher habe ich sie einfach entsorgt. Heute mache ich das nicht mehr und nutze die Blüten genauso, wie ich die Kräuter selber nutze.
Und jetzt gibt es noch eine Liste mit essbaren Blüten, die ich bei meiner Suche noch gefunden habe:
Knusprige Zigarra Börek, auch als „Sigara Böreği“ bekannt, sind der ideale Snack für jede Gelegenheit.…
Das Kochbuch "Grande Amore" von L'Osteria bietet 50 Rezepte, die die beliebten Gerichte der Restaurantkette…
Dieser knackige Reisnudelsalat mit saftigen Garnelen und Erdnüssen ist ein erfrischendes Gericht mit asiatischem Touch,…
Emily Ezekiels Kochbuch bietet 75 saisonale Salat-Rezepte. Einfach zuzubereiten, gesund und vielfältig. Perfekt für Alltag…
Wer kennt es nicht? Der Duft von warmem Milchreis weckt sofort Kindheitserinnerungen. Heute zeige ich…
Einfaches Rezept für italienischen Nudelsalat mit selbstgemachtem Pesto, frischem Gemüse und Mozzarella. Schnell zubereitet, vielseitig…
This website uses cookies.