Dieses neue Rezept wird ganz sicher eines meiner Favoriten: Selbst gebackenes Brot, das nach sehr kurzer Vorbereitungszeit in wenigen Stunden fertig auf dem Tisch steht. Kein über Nacht gehen lassen, kein großes Brimborium, sondern einfach nur ein leckeres Brot mit einer knusprigen Kruste und einem locker-luftigen Innenleben. Jeder kann es selber backen und ihr solltet es ausprobieren. Wenn ihr das getan habt, dann schickt mir doch einfach eure Erfahrungsberichte dazu!
Tolle knusprige Kruste und luftiges Innenleben
Das Rezept für dieses sogenannte „Solothurner Brot“ stammt aus der Schweiz. Und glaubt mir, es ist wirklich lecker. Sehr markant ist die Nase, so nenne ich es mal, die beim Backen seitlich „ausbricht“. Das sieht wirklich toll aus und ist neben der knusprigen Kruste und den grossen Poren ein besonderes Merkmal dieser Sorte. Ich habe das Solothurner, wie es auch genannt wird, mit Ruchmehl gebacken. Das ist ein Weizenmehl Typ 1100. Es kann aber genauso gut auch Dinkelmehl 1050 verwendet werden. Es kommt hier vielmehr auf die Zubereitung an und diese ist kinderleicht. Man nimmt die Zutaten und verarbeitet sie in ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig. Dann läßt man das Ganze ca. 1 Stunde ruhen, zieht den Teig immer wieder auseinander und „legt“ ihn übereinander. Dadurch entsteht die Porung und das Brot wird schön locker und luftig.
Lecker und selbst gemacht
Brot selber backen – Ein einfaches Rezept aus der Schweiz
Nach ca. 2.5 Stunden steht das Brot fertig auf dem Tisch. Es wird ganz sicher ein Favorit in meiner Rezepte-Sammlung. Ich backe Brot selber, wann immer ich kann. Nicht immer habe ich Zeit oder auch Lust dazu, aber wenn ich es dann mache, dann genieße ich es sehr. Es ist schon was Besonderes, wenn man etwas von Grund auf selber macht und das gilt fürs Kochen genauso wie fürs Backen. Wenn man dann die selbstgebackene, noch leicht warme eckerei isst, zum Beispiel mit Avocado, pochiertem Ei, Spinat und Tomaten, dann kann man es doppelt geniessen.
Brot selber backen ist gar nicht schwer
Probiert es doch aus und wenn ihr Ideen habt, was man so alles dazu essen könnte, dann schreibt mir bitte. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen.
Typisch für dieses Brot sind die knusprige Kruste, die unregelmäßige Porung und die „Nase“, die seitlich aus dem Brot beim Backen herausbricht. Dafür wird der Teig während der Ruhephase leicht übereinander gelegt und dann heiss gebacken.
Zutaten
750 g Ruch-Mehl (oder Dinkelmehl 1050)
400 ml Wasser (handwarm)
35 g frische Hefe
15 g Salz
Zubereitung
Hefe in etwas Wasser auflösen.
Mehl und Salz in eine grosse Schüssel geben und vermengen.
Die aufgelöste Hefe und das Wasser dazu geben und für ca. 10 Minuten zu einem Teig verkneten.
Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und für ca. 45 Minuten ruhen lassen. Ab und an den Teig auseinanderziehen und leicht übereinander legen.
Zwei Teigstücke formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bemehlen und für ca. 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 230 Grad vorheizen und das Brot darin, mit der mehligen Seite nach oben für ca. 50 Minuten backen.
Notizen
Dieses Brot ist perfekt für Anfänger. Man kann diesem Brot auch Brotgewürz hinzufügen. Nicht das es das braucht, aber lecker ist es auf jeden Fall.
Original wird das Brot mit Ruchmehl zubereitet, aber ich habe es auch schon mit Dinkelmehl 1050 gebacken und es war wunderbar.
Vorbereitung:10 Min (plus gesamt 60 Minuten ruhen lassen)
Kochen:55 Min
Kategorie:Brot
Cuisine:Backen
Schöne große PorungBrot selber backen ist gar nicht schwer
Andrea
Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.
View Comments
Danke für das tolle Brotrezept! Woher bekommt man denn Ruch-Mehl? Ich denke, ich werde das Rezept mit Bio Mehl aus der Mühle ausprobieren.
Hallo Andre hast du da Nüsse mitdrin schaut auf den Bild so aus? Und tolle seite
Liebe Grüsse
Janine
Danke Janine für dein Lob und nein Nüsse sind da nicht drauf.
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende, ANDREA
Super lecker! Heute gemacht und grad schon mit Butter probiert :) Danke!
Danke für die netten Worte. Ich hoffe du kannst die verspätete Antwort verzeihen :-). Lieben Gruß, Andrea
Hi Kiraz, danke für das nette Kompliment. Sag mal, hast du es auch mit Ruchmehl gemacht oder Dinkelmehl genommen? Liebe Grüsse aus Berlin, ANDREA