Brot

Italienisches Brot: Focaccia mit knusprigem Kaffee-Topping zum Frühstück

Focaccia ist ein italienisches Brot, dass man sowohl herzhaft als auch tatsächlich süß essen kann. Glaubt ihr nicht? Dann möchte ich es Euch mit diesem Rezept beweisen. Also ran an die Schüssel, denn auch wenn es nicht schwer ist, so macht sich das Focaccia mit Kaffee-Karamell-Topping nicht von alleine. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren. 

Focaccia – ein italienisches Brot das man sowohl herzhaft als auch süß essen kann

Es ist nicht das erste Focaccia-Rezept, dass ihr hier auf meinem Blog findet. Aber es ist dennoch besonders und anders als die anderen: Es ist ein Rezept für ein süßes Focaccia. Ihr kennt diese italienische Köstlichkeit nur als herzhaften Snack? Das wundert mich nicht, denn süße Focaccia gibt es nicht häufig. Und gerade deswegen habe ich mich für diese Version entschieden. 

Süßes Focaccia ist mal etwas anderes

Obgleich Focaccia als herzhaftes italienisches Brot für Zwischendurch bekannt und beliebt ist, so weiß kaum jemand, dass es früher einmal zum Frühstück gegessen wurde. Und genau dafür ist dieses Rezept hier gedacht. Obwohl man es natürlich auch zum Kaffee am Nachmittag genießen kann. Das ist ganz allein Eure Entscheidung, aber ausprobieren solltet ihr es auf jeden Fall. 

Das Kaffee-Karamell-Topping ist wunderbar knusprig

Die Grundlage für die süße Version ist dieses original Focaccia-Rezept. Es wird ganz einfach um ein bißchen mehr Zucker erweitert. Anstatt von einem herzhaften Belag wird es mit einem Gemisch aus Kaffee und Zucker gekrönt. Das Topping wird schön knusprig und knackt beim Essen ganz wunderbar. Ein toller Gegensatz zum weichen, luftigen Brot. 

Knuspriges Kaffee-Karamell-Topping

Zwar ist ein herzhaftes Focaccia auch nicht schlecht, aber diese süße Version ist einfach mal etwas anderes. Und warum sollte man immer das gleiche essen, wenn es soviel neue Sachen gibt, die man ausprobieren kann. Also, zögert nicht. Ich bin mir sicher, dieses Rezept hier gefällt Euch wie mir. Seid kreativ und verratet mir und den anderen Lesern doch welche süße Varianten von Focaccia ihr schon ausprobiert habt. Ich kenne noch eines mit Feigen als Topping. Das ist auch super, aber heute gibt es erst einmal Focaccia mit einem Kaffee-Karamell-Topping. Viel Spaß beim Backen und lasst es Euch schmecken.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Italienisches Brot: Focaccia mit knusprigem Kaffee-Topping zum Frühstück


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Total Time: 40 minutes
  • Yield: 1 Focaccia

Beschreibung

Focaccia muss nicht immer herzhaft sein. Nein, man kann es auch als süßes italienisches Brot zubereiten und zwar mit diesem Kaffee-Karamell-Topping. Probiert es aus, es ist einfach wunderbar. 


Zutaten

ORIGINAL FOCACCIA REZEPT

  • 450 g Hartweizenmehl (Semolina)
  • 7 g Trockenhefe
  • 10 g Zucker
  • 200 g handwarmes Wasser
  • 8 g Salz
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • Extra Mehl

TOPPING

  • 4 Esslöffel löslichen Kaffee
  • 20 g Zucker
  • Etwas Wasser


Zubereitung

  1. Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Wasser und Olivenöl langsam in die Mehlmischung geben und für 10 Minuten kneten.
  3. Während des Knetens den Teig immer wieder vom Rand entfernen. Der Teig ist fertig, wenn er sich alleine vom Rand löst.
  4. Nach dem Kneten den Teig zu einer Kugel formen und leicht mit Mehl bestäuben. Zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für 3 Stunden ruhen lassen.
  5. Das Topping zubereiten. Dafür das Kaffee-Pulver mit dem Zucker mischen und mit etwas Wasser zu einer dicken Paste verarbeiten. Beiseite stellen.
  6. Ca. 45 Minuten vor Ablauf der Ruhezeit den Ofen zusammen mit einem Backblech (oder einer Tonplatte, wenn ihr eine habt) auf 200 Grad vorheizen.
  7. Den Teig aus der Schüssel auf Backpapier legen und in eine viereckige Form ziehen. Mit einem abgerundeten Gegenstand den Teig eindrücken. Dann wieder mit einem Tuch abdecken und für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  8. Nach den 30 Minuten das Topping auf die Focaccia geben und mit einem Löffel großzügig auf der Focaccia verteilen.
  9. Ein Brett unter Backpapier und Teig schieben und auf das heiße Blech oder die Tonplatte gleiten lassen.
  10. Für 18 bis 20 Minuten backen. Die Focaccia sollte nicht zu dunkel werden.
  11. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und zum Frühstück genießen.

Notizen

Man kann die süße Focaccia auch zum Kaffee am Nachmittag essen. Sie schmeckt ganz wunderbar mit einem Espresso.

  • Prep Time: 20 Min (plus insgesamt 3 Stunden 30 Minuten Ruhezeit)
  • Cook Time: 20 Min
  • Category: Frühstück
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch
Andrea

Ich liebe nicht nur Frühstück, sondern auch gutes, gesundes und selbst gekochtes Essen. Ich erstelle meine Rezepte selber und lasse mich dafür von ganz alltäglichen Sachen inspirieren. Lasst es Euch schmecken.

Recent Posts

Einfaches Vollkornbrot Rezept mit ganzem Korn und ohne Hefe!

Einfaches Vollkornbrot Rezept ohne Hefe: Quinoa, Dinkel & Kerne in 15 Min mixen, 60 Min…

7 Tagen ago

Tahin Sauce: Cremig, nussig und sehr vielseitig!

Cremige Tahin Sauce blitzschnell zubereitet – mit Zitrone, Petersilie und geröstetem Sesam. Perfekt als Dip,…

2 Wochen ago

Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf: Mein Lieblingsrezept für gemütliche Abende

Dieses Rezept für Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf bringt Cremigkeit, Würze und eine knusprige Käsekruste auf den Teller –…

3 Wochen ago

Happy Food: 20 Glücklichmacher für Deine Gesundheit

Gute Laune kann man essen! Hier findest du 20 Happy Foods und erfährst, wie sie…

4 Wochen ago

Hummus selbst machen: Einfaches Rezept mit Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas

Du willst Hummus selbst machen und suchst ein schnelles und einfaches Rezept? Perfekt! Mit Kichererbsen…

1 Monat ago

Der beste Couscous-Sommersalat: Frisch, schnell und voller Geschmack!

Stell dir einen warmen Sommertag vor. Die Sonne scheint. Du sitzt im Garten oder auf…

1 Monat ago

This website uses cookies.