Granola ist eines meiner liebsten Frühstückstoppings. In Joghurt, Porridge oder Müsli eingerührt ist es lecker, aber meist sind auch Unmengen an industriell hergestelltem Zucker drin. Und das gerade dieser Zucker nicht gut für uns ist, dass wissen wir alle. Es wird gesagt, dass ein richtiges Granola Zucker braucht, sonst wird es nicht knusprig genug. Ich wollte das nicht glauben und habe bei meiner Recherche festgestellt, dass es viele Rezepte für Granola ohne zusätzlichen Zucker gibt. Die meisten von ihnen sind mit Kokosfett bereitet und also habe auch ich das ausprobiert und muss sagen, dass ich mit meiner Kreation sehr zufrieden bin.
Hier geht’s direkt zum Rezept!
Versteht mich nicht falsch, ich liebe mein herkömmliches Granola und werde es auch in Zukunft immer mal wieder bereiten. Aber wenn es eine leckere Alternative gibt, die auch noch ohne Zucker funktioniert bin ich mehr als bereit das auch zu probieren. Zugegeben das Granola ohne Zucker wird nicht ganz so knusprig, aber es ist auf jeden Fall knusprig genug und bisher haben weder ich, noch Freunde die es probiert haben etwas vermisst. Und auch die Süße kommt nicht zu kurz. Die Rosinen und Sonnenblumenkerne tragen dazu bei, dass man nichts vermisst. Also wie immer geht probieren über studieren und wenn ihr dieses Granola noch besser machen könnt, dann lasst mich wissen wie. Über Anregungen und Ideen freue ich mich immer sehr.
Knuspriges Granola und das ganz ohne Zucker
Vorbereitung
Kochen
Gesamtzeit
Menge 300 g
Zuckerfreies Granola das trotzdem knuspert ist einfacher selber zu machen als man denkt. Mit diesem Rezept funktioniert das ganz gut. Probiert es aus und lasst es Euch schmecken!
Zutaten
- 100 g Haferflocken, fein
- 2 Esslöffel Chia Samen
- 50 g Mandelscheiben
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Kürbiskerne
- 3 Esslöffel Kokosraspeln
- 40 g Kokosfett
- 3 Esslöffel Kakaopulver
- 3 Esslöffel Rosinen
Anweisungen
- Den Ofen auf 150 Grad vorheizen.
- In einer großen Schüssel Haferflocken, Chia Samen, Mandelscheiben, Kokosraspeln, Sonnenblumen- und Kürbiskerne mit dem Kokosfett vermengen.
- Dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für 8 Minuten im Ofen rösten. Immer mal wieder nachschauen, damit das Granola nicht verbrennt, denn das geht schneller als man es erwartet.
- Anschließend das Granola wenden und für weitere 8 Minuten (oder etwas länger) rösten. Die Zeit ist abhängig von dem Bräunungsgrad, der gewollt ist. Einfach nachschauen und entscheiden, ob es noch länger rösten sollt. Aber wie gesagt Vorsicht, es verbrennt schnell.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem kalten Backblech abkühlen lassen. Abschließend das Kakaopulver und Rosinen untermischen und in einem luftdicht verschlossenen Container aufbewahren.
Notizen
Das Granola bleibt für ca. 4 Wochen in einem luftdicht verschlossenem Container knusprig und frisch.
Menüart Müsli
2 Kommentare
Inja Roßburg
30. August 2017 at 21:48Hallo, auf der Suche nach einem zuckerfreien Granola bin ich auf dein Rezept gestoßen. ☺️ es klingt sehr lecker, vielen Dank dafür. Mich würde interessieren, wieviele Portionen ungefähr dabei herauskommen? 😊 ich tracke nämlich meine Kalorien und wüsste gerne ungefähr, was ich mir pro Portion berechnen muss 😀
Nun werde ich erstmal weiter stöbern auf deinem Blog. Bestimmt finde ich noch mehr tolle Rezepte ☺️
Liebe Grüße
Inja
Andrea
31. August 2017 at 5:26Guten Morgen Inja, vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar. Man bekommt ca. 9 Portionen aus dem Granola. Da ich auch das zuckerfreie Granola ’nur‘ dazu esse, ist eine Portion bei mir ca. 30 g.
Bis bald und lass es Dir schmecken, Andrea