Frittata – schon mal gehört? Nein? Macht nichts, denn hier seht ihr wie einfach es ist dieses leckere italienischen Omeletts zu backen. Meine Version von Frittata habe ich der Jahreszeit und meinen Anforderung angepasst. Als Gemüse habe ich Wirsingkohl gewählt und da ich etwas handliches zum Mitnehmen brauchte, habe ich mich entschieden, die Frittata in einer Muffinform zu backen. So also sind diese Frittata-Muffins mit Wirsingkohl und Ziegenkäse entstanden.
Hier geht’s mit einem Klick zum Rezept!
Ach, und wer Wirsingkohl nicht mag, der kann auch Spinat, Grünkohl, Bak Choi oder Chinakohl nehmen. Alle diese Kohlsorten passen hervorragend zu diesen kleinen Köstlichkeiten. Im übrigen kann man die Frittata bis zu 4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Container im Kühlschrank lagern. Damit eignen sie sich auch hervorragend für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber nicht auf ein leckeres Frühstück (oder einen Snack oder Mittag) verzichten wollen. Einfach aus der Packung nehmen und kalt genießen. Ich mach mir immer noch ein wenig Chilisosse obendrauf, aber ich mag es scharf und sowas ist nicht jedermanns Sache. Viel Spaß!
Wirsingkohl-Ziegenkäse-Frittata aus der Muffinform
Vorbereitung
Kochen
Gesamtzeit
Menge 8 Muffins
Diese leckeren Frittata aus der Muffinform kann man für ein paar Tage im Kühlschrank lagern.
Zutaten
- 8 Wirsingkohlblätter
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1/4 Teelöffel Chiliflakes
- 8 große Eier
- 1/4 Teelöffel Salz
- Pfeffer
- 1/2 Teelöffel getrockneten Thymian
- 1/4 Tasse Ziegenkäse (zum Beispiel Feta)
Anweisungen
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Wirsingkohlblätter waschen und sehr klein schneiden.
- Anschliessend den Knoblauch hacken und zusammen mit 1 Esslöffel Öl und den Wirsingkohl für 2 Minuten in einer Pfanne erhizten.
- Die Eier mit Salz und Pfeffer in einer Schale aufschlagen und Wirsingkohl, Chili und Thymian dazugeben und gut umrühren.
- Dann die Muffinform einfetten und die Eiermischung auf 8 Muffinformen verteilen. Am Ende den Käse darüber geben und im Ofen für 25 Minuten fertig backen.
Notizen
Um zu testen und sicher zu gehen, daß die Frittata fertig gebacken sind, führt man einfach einen Zahnstocher ein und zieht ihn wieder raus. Wenn er 'sauber' ist, daß heißt es keine Rückstände von Ei gibt, dann sind die Frittata fertig.
Menüart Frühstück
Und wer mehr winterliche Rezepte will, der mag vielleicht das winterliche Ofengemüse.
2 Kommentare
Christian Lainé
17. Dezember 2017 at 13:34Hallo Andrea,
tolle Idee, die Frittata in einer Muffin-Form zu backen. Ich finde die sowieso wahnsinnig lecker. Auch Wirsingkohl mag ich sehr. Finde deine Wahl daher gut! An Frittata gefällt mir, dass auch ordentlich Eier dabei sind. Eier bringen ja immerhin tolles Protein mit.
Beste Grüße
Christian
Andrea
17. Dezember 2017 at 17:09Hallo Christian…Danke für das Kompliment und ja ich finde die Kombination mit Eiern und Gemüse im Allgemeinen sehr lecker…Ist halt auch mal etwas anderes…Weihnachtlich Grüße und einen schönen dritten Advent, Andrea