Kreative Dessertidee und Tipps fürs Milchreis kochen

Milchreis kochen leicht gemacht: Milchreis im Apfel aus dem Ofen

Heute stelle ich dir ein Rezept vor, das jeden Dessert-Fan begeistern wird. Es geht um Milchreis mit Zucker und Zimt im Apfel aus dem Ofen. Mit seiner Kombination aus cremigem Milchreis, fruchtigem Apfel und einem Hauch von Zimt bringt es Wärme und Wohlfühlmomente auf deinen Dessert-Tisch. Milchreis kochen ist nicht schwer und so wird er mal anders serviert.

Warum gebackene Äpfel mit Milchreis das perfekte Dessert sind

Milchreis ist ein zeitloser Klassiker, der uns an heimelige Momente erinnert. Serviert in fruchtigen, gebackenen Äpfeln und verfeinert mit Zucker und Zimt, wird aus diesem Dessert ein echtes Highlight, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch Eindruck macht. Es ist eine Dessert-Idee, die sowohl für Feierlichkeiten als auch für gemütliche Abende bestens geeignet ist.

Zwei gebackene Apfelhälften, gefüllt mit Milchreis und karamellisierter Oberfläche, dekorativ auf einem Holzbrett mit Blumen arrangiert.
Gebackene Äpfel mit cremiger Milchreisfüllung – ein Genuss für die Sinne.

Das Rezept: Milchreis mit Zucker und Zimt im Apfel aus dem Ofen

Zutaten (für 2 Portionen)

Zum Milchreis kochen:

  • 75 g Milchreis
  • 250 ml Milch (oder pflanzliche Alternativen wie Mandel-Drink)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt

Für die gebackenen Äpfel:

  • 2 mittelgroße Äpfel (z. B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 TL Zucker
  • Optional: 1 TL Butter

Für die Toppings:

  • Geröstete Haselnüsse oder Mandeln
  • Karamellsauce
  • Frische Beeren
  • Schlagsahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Milchreis kochen

1. Milchreis kochen

Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Gib den Milchreis zusammen mit der Milch und einer Prise Salz in einen Topf. Koche ihn bei mittlerer Hitze auf, stelle die Temperatur dann herunter und lasse ihn bei schwacher Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln. Rühre regelmäßig um, damit der Milchreis nicht am Boden des Topfes anbrennt. Lies die Packungsangaben um ganz sicher zu gehen, dass die Mengenverhältnisse stimmen.

Für extra cremigen Milchreis solltest du darauf achten, die Konsistenz während des Kochens zu überprüfen. Kurz vor Ende der Garzeit kommen Zucker und Vanilleextrakt hinzu, die dem Dessert eine feine und süße Note verleihen.

Gebackener Apfel mit Milchreisfüllung neben einem Glas Milchreis mit Apfelmus, umgeben von frischen Blumen.
Gebackene Äpfel und Milchreis im Glas

2. Äpfel vorbereiten

Während der Milchreis köchelt, widmest du dich den Äpfeln. Mische den Zucker mit dem Zimt. Halbiere die Äpfel und höhle sie vorsichtig mit einem Teelöffel aus, sodass ein etwa 0,5 cm dicker Rand stehen bleibt. Die ausgehöhlten Äpfel werden später die perfekte süße „Schale“ für den Milchreis.

Bestreue die Innenseite der Äpfel mit etwas der Zucker-und-Zimt-Mischung. Optional kannst du einen kleinen Klecks Butter hinzufügen – das macht die gebackenen Äpfel besonders saftig. Lege die Apfelhälften in ein feuerfestes Gefäß (ausgelegt mit Backpapier) und stelle sie für 15-20 Minuten in den Ofen. Nimm die vorgebackenen Apfelhälften aus dem Ofen und stelle sie beiseite.

3. Fülle und backe die Äpfel

Sobald der Milchreis fertig ist, füllst du ihn in die vorbereiteten Äpfel. Stelle sie wieder in den Ofen und backe sie etwa 10 Minuten lang, bis die Äpfel weich sind und wunderbar duften. So lässt sich das Dessert auch wunderbar vorbereiten.

4. Mit Toppings verfeinern und servieren

Die gebackenen Äpfel kannst du direkt aus dem Ofen servieren – am besten noch warm! Verfeinere sie mit deinen Lieblingstoppings: Ein Klecks Karamellsauce, geröstete Nüsse oder frische Beeren machen dieses Dessert zu einem unwiderstehlichen Genussmoment.

Nahaufnahme einer gebackenen Apfelhälfte, gefüllt mit Milchreis, auf einem Holzbrett mit Blumen dekoriert.
Ein köstliches Dessert: Gebackener Apfel mit Milchreis.

Tipps und Tricks

Haltbarkeit und Lagerung

Falls du Reste hast (was bei diesem köstlichen Dessert eher unwahrscheinlich ist!), kannst du die gebackenen Äpfel bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Nutze dazu einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen oder die Mikrowelle.

Die passenden Apfelsorten

Säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn sind die ideale Wahl für dieses Rezept. Sie sind nicht nur aromatisch, sondern behalten beim Backen auch ihre Form und Konsistenz.

Milchreis kochen wie ein Profi

Milchreis kann schnell am Topfboden anbrennen, wenn man nicht darauf achtet. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du jedoch sicherstellen, dass dein Milchreis perfekt cremig wird, ohne anzubrennen. Hier sind die besten Tipps:

1. Zum Milchreis kochen einen Topf mit dickem Boden wählen

Ein Topf mit dickem oder schwerem Boden sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und reduziert das Risiko, dass der Milchreis am Boden ansetzt. Vermeide dünnwandige Töpfe, da die Hitze hier punktuell wirkt und der Reis schneller anbrennen kann.

2. Milch langsam erwärmen

Bringe die Milch zunächst bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen, bevor du den Reis hinzufügst. Ein langsames Erhitzen minimiert die Gefahr, dass die Milch am Boden verbrennt, und sorgt für eine gleichmäßige Hitze.

3. Hitze reduzieren

Sobald die Milch kocht und der Reis im Topf ist, stelle die Temperatur auf niedrige bis mittlere Hitze. Milchreis braucht Zeit, um zu quellen, und eine sanfte Wärme ermöglicht es dem Reis, die Flüssigkeit aufzunehmen, ohne dass er anbrennt.

4. Regelmäßig rühren

Das wichtigste beim Milchreis-Kochen ist, regelmäßig umzurühren. Besonders der Boden des Topfes muss sorgfältig abgekratzt werden, um zu verhindern, dass sich der Reis am Boden festsetzt. Rühre alle 2–3 Minuten, vor allem gegen Ende der Kochzeit, wenn der Reis dickflüssiger wird.

5. Zum Milchreis kochen antihaftbeschichtete Töpfe verwenden

Wenn du häufig Probleme mit angebranntem Milchreis hast, kann ein Topf mit Antihaftbeschichtung die Lösung sein. Solche Töpfe verhindern das Festsetzen von Reis und erleichtern die Reinigung.

wei gebackene Äpfel mit Milchreisfüllung auf einem Holzbrett, dekoriert mit Blumen und Kräutern auf weißer Tischdecke.
Gebackene Äpfel mit Milchreis – ein Highlight für jede Tafel.

6. Milch mit Wasser mischen

Um die Gefahr des Anbrennens zu reduzieren, kannst du die Milch mit etwas Wasser verdünnen (z. B. 2 Teile Milch und 1 Teil Wasser). Das Wasser verringert die Dicke der Milch und macht sie hitzebeständiger. Der Geschmack bleibt dennoch köstlich cremig.

8. Milchreis kochen mit Multikocher oder Slow Cooker

Wenn du absolut sichergehen willst, dass nichts anbrennt, kannst du einen Multikocher (z. B. Thermomix) oder Slow Cooker verwenden. Diese Geräte erhitzen den Milchreis langsam und gleichmäßig, sodass du ihn am Ende einfach perfekt genießen kannst.

9. Reis vorher gründlich abspülen

Das Abspülen des Reis entfernt überschüssige Stärke, die bei stärkehaltigen Gerichten oft zu einem klebrigen Belag am Topfboden führt. So wird der Milchreis gleichmäßiger und es bleibt weniger am Boden haften.

10. Auf die richtige Reis-Milch-Menge achten

Wenn der Milchreis zu dick wird und fast keine Milch mehr übrig ist, steigt die Wahrscheinlichkeit des Anbrennens. Achte darauf, dass während des Kochens genügend Flüssigkeit im Topf bleibt. Falls der Milchreis zu trocken wird, kannst du nach und nach etwas zusätzliche Milch oder Wasser hinzufügen.

11. Richtige Länge zum Milchreis kochen

Lass den Milchreis lange genug köcheln, aber nicht länger als notwendig. Sobald der Reis weich ist und die gewünschte Konsistenz erreicht hat, sollte er vom Herd genommen werden. Zu langes Kochen bei niedriger Flüssigkeitsmenge erhöht das Risiko von angebrannten Stellen.

Kreative Topping-Ideen

Mach aus dem Dessert ein echtes Highlight, indem du es mit unterschiedlichen Toppings individuell gestaltest:

  • Geröstete Kokosflocken: Für eine exotische Note, die besonders gut zu Mandelmilch-Milchreis passt.
  • Schokoraspeln: Schokolade und Zimt sind eine traumhafte Kombination.
  • Ahornsirup: Eine karamellige Süße, die hervorragend zu Äpfeln passt.
  • Granatapfelkerne: Für eine fruchtige Frische und ein schönes Farbakzent.
Zwei Hälften eines gebackenen Apfels, gefüllt mit cremigem Milchreis und bestreut mit Zucker und Zimt, serviert auf einem rustikalen Holzbrett, umgeben von zarten Blumen.
Gebackene Apfelhälften mit Milchreis, verfeinert mit Zucker und Zimt – ein himmlisches Dessert für besondere Momente.

Fazit

Unser Rezept für gebackene Äpfel mit Milchreis, Zucker und Zimt ist mehr als nur ein Dessert – es ist eine wahre Verführung. Die Kombination aus cremigem Milchreis, weichen Äpfeln und würzigem Zimt macht dieses Dessert sowohl geschmacklich als auch optisch zu einer kleinen Sensation.

Probiere dieses Rezept aus und teile deine Kreation unter #letshavebreakfast auf Instagram – wir freuen uns darauf, deine Dessert-Meisterwerke zu bewundern!

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Nahaufnahme einer gebackenen Apfelhälfte, gefüllt, auf einem Holzbrett mit Blumen dekoriert.

Milchreis kochen leicht gemacht: Milchreis im Apfel aus dem Ofen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Menge: 2 Portionen

Beschreibung

Entdecke ein köstliches Rezept für gebackene Äpfel mit cremigem Milchreis, verfeinert mit Zucker und Zimt. Perfekt für gemütliche Abende oder besondere Anlässe – ein Dessert, das Wärme und Wohlfühlmomente bringt!


Zutaten

Zum Milchreis kochen:

  • 75 g Milchreis
  • 250 ml Milch (oder pflanzliche Alternativen wie Mandel-Drink)
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1/2 TL Vanilleextrakt

Für die gebackenen Äpfel

  • 2 mittelgroße Äpfel (z. B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 TL Zucker
  • Optional: 1 TL Butter

OPTIONAL: Toppings

  • Geröstete Haselnüsse oder Mandeln
  • Karamellsauce
  • Frische Beeren
  • Schlagsahne


Zubereitung

  1. Bereite den Milchreis, wie auf der Packung beschrieben zu. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  2. Während der Milchreis köchelt, widmest du dich den Äpfeln. Mische den Zucker mit dem Zimt. Halbiere die Äpfel und höhle sie vorsichtig mit einem Teelöffel aus, sodass ein etwa 0,5 cm dicker Rand stehen bleibt. Die ausgehöhlten Äpfel werden später die perfekte süße „Schale“ für den Milchreis.
  3. Bestreue die Innenseite der Äpfel mit etwas der Zucker-und-Zimt-Mischung. Optional kannst du einen kleinen Klecks Butter hinzufügen – das macht die gebackenen Äpfel besonders saftig. Platziere die Früchte in einer ofenfesten Form (Boden mit Backpapier ausgelegt) und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten lang, bis die Äpfel etwas weich sind und wunderbar duften. Nimm sie aus dem Ofen und stelle sie beiseite.
  4. Sobald der Milchreis fertig ist, füllst du ihn in die vorbereiteten Äpfel, streust etwas mehr von der Zucker-Zimt-Mischung darüber und stellst sie für etwa 10 Minuten zurück in den Ofen. So lässt sich das Dessert sehr gut vorbereiten.
  5. Die gebackenen Äpfel kannst du direkt aus dem Ofen servieren – am besten noch warm! Verfeinere sie mit deinen Lieblingstoppings: Ein Klecks Karamellsauce, geröstete Nüsse oder frische Beeren machen dieses Dessert zu einem Genussmoment.

Notizen

TIPP 1: Für extra cremigen Milchreis solltest du darauf achten, die Konsistenz während des Kochens zu überprüfen. Kurz vor Ende der Garzeit kommen Zucker und Vanilleextrakt hinzu, die dem Dessert eine feine und süße Note verleihen.

  • Vorbereitung: 10
  • Kochen: 30
  • Kategorie: Dessert
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch