Paella ist ein Gericht, das sofort nach Urlaub schmeckt. Der Reis, die Garnelen, das Gemüse sowie würzige Wurst bringen Sonne auf den Teller. Normalerweise würde ich bei einem Rezept wie diesem Chirozo verwenden, da diese aber nicht verfügbar war, habe ich mich für Salsiccal entschieden. Wie auch immer, die Paella war sehr lecker und das Paella Rezept hat super funktioniert.
Paella mit Garnelen und Wurst
Zutaten für 4–6 Portionen
Das brauchst Du für zu Zubereitng
200 g spanische Chorizo (alternativ Salsiccia)
125 g Garnelenschwänze (aufgetaut, TK)
2 mittelgroße Möhren
1 Paprika
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
ca. 1 Liter Hühnerbrühe (ggf. etwas mehr)
4–5 EL Olivenöl
2–3 EL Tomatenmark
300 g Bomba-Reis oder Rundkornreis
200 g TK-Erbsen
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Salz und Pfeffer
frische Petersilie
Zitronenspalten zum Servieren
Zutaten
Schritt-für-Schritt-Zubereitung für das Paella Rezept
Alles vorbereiten: Garnelen auftauen. Wurst in kleine Stücke schneiden. Gemüse klein würfeln. Brühe nach Packung zubereiten.
Wurst braten: Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Wurststücke 4 Minuten anbraten, bis sie Farbe bekommen. Herausnehmen.
Gemüse anrösten: Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten glasig dünsten. Paprika und Möhren zugeben und 3 Minuten mit anbraten.
Tomatenmark einrühren: Kurz anrösten, bis es duftet.
Reis dazugeben: Den Reis in die Pfanne geben und 2 Minuten glasig dünsten.
Mit Brühe ablöschen: Reis mit Brühe bedecken, Paprikapulver und Wurst einrühren, salzen und pfeffern. Kurz aufkochen, dann 15 Minuten leise köcheln lassen. Nicht mehr rühren!
Finale: Garnelen und Erbsen auf dem Reis verteilen, 8 Minuten köcheln lassen.
Ruhen lassen: Die Paella 5 Minuten mit einem Tuch abgedeckt stehen lassen.
Servieren: Mit Petersilie und Zitronenspalten garnieren.
Tipps für deine Paella
Diese Tipps zur Zubereitung haben mir sehr geholfen, deswegen teile ich sie mit Euch:
Rühre den Reis nicht um – dann entsteht der typische „Socarrat“, der knusprige Bodensatz.
Verwende Bomba-Reis, falls möglich. Er bleibt locker und nicht klebrig.
Gib die Garnelen erst ganz am Ende dazu, damit sie saftig bleiben.
Eine Wespe kommt zu Besuch und möchte die Paella kosten
Variationen für das Paella Rezept
Dieses Paella Rezept lässt sich ganz einfach anpassen. Hier sind ein paar Ideen, welche Paella man noch verwenden kann:
Meeresfrüchte-Paella: Tintenfisch, Muscheln oder Fischstücke statt Wurst.
Vegetarisch: Nur Gemüse und Erbsen, dafür gerne Zucchini oder Bohnen.
Extra Würze: Safran in die Brühe rühren – bringt Farbe und Aroma.
Wie lange hält Paella?
Normalerweise bleibt bei diesem Essen nichts übrig, aber falls es doch mal soweit kommt, dann gibt es hier Tipps für die Haltbarkeit und Aufbewahrung:
Im Kühlschrank aufbewahren: gut verschlossen 2 Tage haltbar.
Zum Aufwärmen: langsam in der Pfanne erhitzen.
Einfrieren: möglich, doch der Reis wird etwas weicher. Frisch schmeckt sie am besten.
Spanisch angehauchte Paella
Braucht man eine Paella-Pfanne?
Eine Paella-Pfanne ist flach, breit und dünn. Sie hilft, dass der Reis gleichmäßig gart. Hast du keine, dann reicht auch eine große, beschichtete Pfanne. Wichtig ist nur, dass der Reis nicht zu hoch liegt. Es ist zwar schön etwas originales zu haben, aber unter uns gesagt, ich hätte gar keinen Platz dafür. Wenn ihr dennoch ein echte Paella-Pfanne haben wollt, dann findet ihr sie im Internet oder in Fachgeschäften.
Auch sehr lecker:
Auberginen-Aulauf mit Salsiccia
Zutaten aus diesem Paella Rezept tauschen
Es passiert immer wieder, dass manche Zutaten (wie meine Wurst) nicht verfügbar sind. Vor allem dann, wenn man etwas spontan kochen möchte. Aber das ist meist kein Problem, denn viele Produkte kann man ganz einfach austauschen:
Bomba Reis → Risottoreis oder Rundkornreis
Wurst → Salsiccia, Merguez, Rohpolnische
Garnelen → Muscheln, Hähnchen oder vegane Alternativen
Brühe → Gemüse- oder Fischfond
Paprika → Zucchini oder grüne Bohnen
Garnelen und Wurst
Fazit
Probiere dieses einfache Paella Rezept aus und bring dir Urlaubsgefühle auf den Teller. Schreib mir in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist oder welche Variante du ausprobiert hast. Die Zubereitung ist gar nicht schwer und
Einfaches Paella Rezept mit Garnelenschwänzen, Chorizo und buntem Gemüse. Aromatisch, mediterran und perfekt für 4–6 Personen. Ideal zum Nachkochen für gesellige Abende.
Zutaten
200g spanische Chorizo-Wurst (vorzugsweise, ich konnte nur italienische Salsiccia finden)
125 gGarnelenschwänze (TK)
2 mittelgroße Möhren
1 Paprika
1 mittelgroße Zwiebel (fein würfeln)
2 Knoblauchzehen (fein hacken)
Etwa 1 Liter Hühnerbrühe (Pulver oder aus dem Glas) oder mehr bei Bedarf
4–5 EL Olivenöl
300g Bomba-Reis oder Rundkornreis
200g tiefgekühlte grüne Erbsen
2–3 EL Tomatenmark
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Zubereitung
Garnelenschwänze auftauen
Wurst in kleine Stücke schneiden.
Möhren und Paprika in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken. Hühnerbrühe nach Packungsanleitung zubereiten.
3 EL Olivenöl in einer große Paellapfanne oder anderen antihaft-beschichteten Pfanne erhitzen und die Wurst von allen Seiten für etwa 4 Minuten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch im verbliebenen Fett für etwa 2 Minuten glasig dünsten. Paprika und Möhre hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten.
Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten anrösten, bis es duftet.
Reis in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren für 2-3 Minuten glasig braten. Die Körner sollten leicht transparent werden.
Mit 1 l Brühe ablöschen. Geräuchertes Paprikapulver unterrühren. Wurst wieder hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen und alles einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und für 15 Minuten köcheln lassen. Dabei nicht umrühren.
Abschließend die Erbsen und die Garnelenschwänze auf der Paella verteilen und für weitere 8 Minuten köcheln. Die Paella ist fertig, wenn der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat und die Körner al dente sind. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen.
Zum Servieren mit frischer Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten servieren.
View Comments