Selbstgemachte Badebombe mit bunten Streuseln aus dem Badebomben Rezept

Badebomben Rezept: Sprudelnde Badefreude für kalte Tage

Heute wird mal nicht gekocht, sondern gebastelt: Dieses Badebomben Rezept ist die perfekte Geschenkidee für Nikolaus und die Adventszeit. Die sprudelnden Badekugeln duften himmlisch, sind schnell gemacht und lassen sich wunderbar personalisieren. Probiert es gleich mal aus und lasst mich wissen, welche Eure Liebelingsdüfte sind.

Badebomben mit Streuseln
Badebomben mind. 24 Stunden trocknen

Was sind Badebomben?

Badebomben sind kleine, sprudelnde Kugeln, die ein einfaches Bad in ein duftendes Wellness-Erlebnis verwandeln. Sobald sie ins Wasser fallen, lösen sie sich langsam auf und sprudeln langsam vor sich hin. Durch natürliche Farben, Öle und getrocknete Blüten wird jedes Stück zu etwas Besonderem. Das Schöne daran: Du kannst sie ganz einfach mit Zutaten aus dem Supermarkt oder der Drogerie herstellen. Alles in allem eine schöne Idee für ein kleines Geschenk in der Weihnachtszeit.

Warum du dieses Badebomben Rezept ausprobieren solltest

Dieses Rezept macht richtig Spaß, besonders, wenn Kinder mithelfen dürfen. Sie können nach Herzenslust mischen, füllen und dekorieren. Wir haben bunte Streusel als Deko verwendet, dass fanden vor allen die Kinder sehr lustig. Selbstgemachte Badebomben sind umweltfreundlich, individuell und ein wirklich tolles Geschenk. Unsere Jungs können es kaum erwarten sie zu verschenken.

Zutaten für 8 – 9 kleine Badebomben

Die Liste der Zutaten ist kurz und überall erhältlich. Die speziellen Badebombenformen könnt ihr durch andere Formen ersetzen. Es eignen sich zum Beispiel Backformen aus Silikon. Und ihr braucht nur ein oder zwei der Kugeln, da man diese nur für’s zusammendrücken benötigt. Trocknen tun die Badebomben auch ohne Form.

  • 120 g Kokosöl
  • 430 g Natron (Natriumbicarbonat, z. B. Kaiser Natron – kein Backpulver)
  • 250 g Zitronensäure (Pulver, Lebensmittelqualität)
  • 120 g Speisestärke
  • Optional Zutaten: Lebensmittelfarbe oder Kosmetikfarbe in Pulverform; 1 Handvoll getrocknete Blüten (z. B. Rose, Lavendel oder Ringelblume); 5–20 Tropfen ätherisches Öl in Lebensmittel- oder Kosmetikqualität
Zutaten und Arbeitsschritte für das bunte Badebomben Rezept, als Anleitung dargestellt
Schritt-für-Schritt im Bild: Zutaten und Ablauf

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Badebomben Rezept

Die Zubereitung ist kinderleicht und mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt es ganz sicher.

1. Kokosöl schmelzen

Erwärme das Kokosöl im Topf oder Wasserbad, bis es flüssig ist. Es sollte nicht heiß sein, nur angenehm warm. Falls es doch zu heiß sein sollte, lasst es 10-15 Minuten abkühlen, bevor ihr es verwendet.

2. Trockene Zutaten mischen

Vermische Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer großen Schüssel. Wenn du Farbe verwenden möchtest, rühre sie direkt mit ein. Auch die Blüten kannst Du jetzt schon dazu geben. Alternativ könnt ihr sie einfach unten in die Form geben, beim Reinpressen der Masse bleiben diese aussen kleben.

3. Flüssiges hinzufügen

Gib das Kokosöl langsam dazu und mische alles gut durch. Jetzt kommen auch die ätherischen Öle dazu. Knete mit den Händen, bis die Masse leicht feucht und formbar ist.

4. Konsistenz prüfen

Der Teig sollte wie feuchter Sand wirken. Wenn er bröselt, gib etwas mehr Kokosöl hinzu. Wenn er klebt, kannst du noch etwas Stärke unterrühren.

5. Formen

Drücke die Masse fest in die Formen. Je fester du drückst, desto besser halten die Badebomben.

6. Trocknen

Löse die Badebombe aus der Form und lasse sie mindesten 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen. Falls es schneller gehen muss, lege sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.

Glasplatte mit drei selbstgemachten Badebomben und Sprinkles
Selbstgemachten Badebomben und Sprinkles

Wenn die Badebomben zu feucht oder zu trocken sind

Manchmal braucht es etwas mehr von gewissen Zutaten, um die Konsistenz perfekt hinzubekommen. Die Masse sollte wie feuchter Sand und formbar sein.

  • Zu feucht: Wenn sie schäumen oder sich ausdehnen, war zu viel Flüssigkeit dabei. Gib etwas mehr Stärke oder Natron hinzu und mische neu.
  • Zu trocken: Wenn der Teig nicht zusammenhält, tropfe etwas Kokosöl dazu. Nur so viel, dass sich die Masse wieder leicht formen lässt.

Wie lange müssen Badebomben trocknen?

Nach einem Tag sind die Badebomben meist stabil, aber nach zwei Tagen werden sie richtig fest. Danach kannst du sie in luftdichten Gläsern aufbewahren oder gleich hübsch verpacken. Sie bleiben mehrere Monate sprudelaktiv, solange sie trocken gelagert werden. So lassen sie sich wunderbar vorbereiten. um stressfrei in die Vorweihnachtszeit zu starten.

Schritt-für-Schritt Anleitung und Zutaten Bild für das Badebomben Rezept
Vorbereitung: Badebombenformen mit bunten Sprinkles befüllen

Badebomben verschenken

Selbstgemachte Badebomben machen sich wunderbar als kleines Geschenk:

  • Für Nikolaus: Eine oder zwei Kugeln in den Stiefel legen – ein schöner Duftmoment zwischendurch.
  • Für den Adventskalender: Kleine Badebomben in nummerierte Papiertütchen oder Boxen geben.
  • Als Weihnachtsgeschenk: In einem schönen Glas oder in durchsichtiger Folie verpacken, mit Schleife und Etikett sehen sie toll aus.
  • Zum Geburtstag oder Muttertag: Mit Blütendekor und Vanilleduft wirken sie besonders edel und liebevoll.
Adventskalender 2016, Adventskalender selber basteln, Adventskalender für Erwachsene, Adventskalender zum befüllen, weihnachten

Ideen und Bastelanleitung für einen Adventskalender

Wo bekommst du die Zutaten für das Badebomben Rezept her?

Die meisten Zutaten kannst Du im Supermarkt kaufen. So hast du alle Zutaten ohne großen Aufwand beisammen. Viele davon findest du ohnehin in deiner Küche.

  • Natron: In Supermärkten, Drogerien oder online, meist bei den Reinigungs- oder Backzutaten.
  • Zitronensäure: Gibt es im Lebensmittelhandel, in der Drogerie oder in großen Packungen online.
  • Kokosöl: Im Biomarkt, Reformhaus oder bei den Speiseölen im Supermarkt.
  • Speisestärke: Fast überall erhältlich.
  • Ätherische Öle und Farben: In gut sortierten Drogerien, Bastelgeschäften oder Naturkosmetik-Shops.
  • Blüten: Im Tee-Regal, Reformhaus oder ganz einfach selbst getrocknet aus dem Garten.
  • Kugelformen: In Bastelläden oder online.

Tipps für besonders schöne Ergebnisse

  • Für bunte Badebomben teile die Masse und färbe sie unterschiedlich ein.
  • Kombiniere Farben und Düfte, z. B. Rosa mit Vanille, Gelb mit Zitrone oder Blau mit Lavendel.
  • Streue ein paar Blüten oder bunte Streusel in die Form, bevor du die Masse hineindrückst – das ergibt hübsche Oberflächen.
  • Für mehr Glanz kannst du einen Hauch Glimmer-Puder verwenden, den du mit einem Pinsel aufträgst.
  • Kinder lieben es, eigene Badebomben zu gestalten. Variiert die Formen, das sorgt für Abwechslung. Herzen, Sterne oder Dinosaurier sind echte Highlights!
Runde Badebombenformen, eine davon gefüllt mit DIY Badebomben aus dem Rezept
Farbige Badebombe mit Sprinkles

Jetzt bist du dran!

Dieses Badebomben Rezept ist einfach, duftend und macht Spaß. Es ist die perfekte Geschenkidee zum Basteln in der kalten Jahreszeit. Probiere es doch gleich aus und teile deine Kreationen auf Instagram oder Pinterest. Ich freue mich, wenn du mich verlinkst und zeigst, welche Düfte oder Formen du verwendet hast!

Glasplatte mit drei selbstgemachten Badebomben und Sprinkles, Badebomben RezeptBadebomben aus dem Rezept
DIY Badebomben
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schritt-für-Schritt Anleitung und Rezept: Zutaten Bild für das Badebomben Rezept

Badebomben Rezept: Sprudelnde Badefreude für kalte Tage


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Total Time: 15 minutes
  • Yield: 89 kleine Badebomben 1x

Beschreibung

Diese sprudelnden Badebomben sind in wenigen Minuten gemischt, riechen himmlisch und sind ein ideales Geschenk. Das Rezept ist kinderleicht, perfekt zum Basteln mit Kindern und lässt sich nach Duft und Farbe anpassen.

Du brauchst nur Natron, Zitronensäure, Speisestärke und Kokosöl – mehr nicht. Alles wird wie feuchter Sand verknetet, fest in die Form gedrückt und kurz getrocknet.


Zutaten

  • 120 g Kokosöl
  • 430 g Natron (Natriumbicarbonat, z. B. Kaiser Natron – kein Backpulver)
  • 250 g Zitronensäure (Pulver, Lebensmittelqualität)
  • 120 g Speisestärke
  • Optional: Lebensmittelfarbe oder Kosmetikfarbe in Pulverform; 1 Handvoll getrocknete Blüten (z. B. Rose, Lavendel oder Ringelblume); 5–20 Tropfen ätherisches Öl in Lebensmittel- oder Kosmetikqualität


Zubereitung

  1. Erwärme das Kokosöl vorsichtig im Topf oder in der Mikrowelle, bis es flüssig ist. Es sollte nicht heiß sein, nur angenehm warm. Falls es doch zu heiß werden sollte, lasst es 10-15 Minuten abkühlen, bevor ihr es verwendet.
  2. Vermische Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer großen Schüssel. Wenn du Farbe oder Blüten verwenden möchtest, rühre sie direkt mit ein.
  3. Gib das Kokosöl langsam dazu und mische alles gut durch. Jetzt kommen auch die ätherischen Öle dazu. Knete mit den Händen, bis die Masse leicht feucht und formbar ist.
  4. Der Teig sollte wie feuchter Sand wirken. Wenn er bröselt, gib etwas mehr Kokosöl hinzu. Wenn er klebt, kannst du noch etwas Stärke unterrühren.
  5. Drücke die Masse fest in spezielle Badekugelformen oder Silikonformen. Je fester du drückst, desto besser halten die Badebomben.
  6. Lass die Badebomben mindestens 24 Stunden an einem trockenen Ort ruhen. Danach kannst du sie vorsichtig aus der Form lösen.

Notizen

TIPP1: Für Kinder verwende lustig Formen, wie Dinosaurier oder ähnliches

TIPP2: Für Nikolaus oder den Adventskalender kleine Formen nutzen und mit Blüten oder sanften Düften hübsch machen. So wird aus dem Badebomben Rezept ein persönliches Wellness-Geschenk.

  • Prep Time: 15 Min
  • Category: Geschenk
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner