Alle Rezepte

Vanilleeis selbst gemacht mit Erdbeeren: Das perfekte Sommerdessert

Vanilleeis selbst gemacht ist ein echter Klassiker und mit frischen Erdbeeren einfach unschlagbar. In diesem Beitrag erfährst du, wie du cremiges Vanilleeis in der Eismaschine zubereitest, welche Alternativen es zu Sahne gibt, wie du blitzschnell eine fruchtige Erdbeersoße zauberst sowie welche Toppings dein Eis zum Highlight machen.

Das beste Sommerdessert

Rezept: Vanilleeis selbst gemacht (für die Eismaschine)

Mein absolutes Lieblingseis ist Spaghetti-Eis mit Erdbeersoße. Aber da ich das mit den Eis-Spaghetti bisher nicht hinbekommen habe, gebe ich mich auch mit Kugeln zufrieden. Vielleicht hat jedoch jemand einen Tipp für, damit ich das zu Hause ausprobieren kann. Dann schreibt mir doch oder hinterlasst einen Kommentar.

Lasst mich Euch jetzt aber genau erklären, wie das mit diesem Rezept funktioniert. Dieses Rezept ist vielfach erprobt und hat bisher allen geschmeckt. Ich liebe es und möchte es deswegen gerne mit Euch teilen. Und mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kann gar nichts schiefgehen. 

Zutaten (für ca. 1 Liter Eis)

  • 480 ml Sahne
  • 240 ml Vollmilch
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Mark von zwei Vanilleschoten
  • 5 Eigelb (Größe M)
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung

  1. Milch erhitzen: Erhitze die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Nimm sie dann vom Herd.
  2. Vanillemark aus der Schote kratzen: Während die Milch erhitzt wird, das Mark der Vanilleschoten kratzen. Dafür die Vanilleschote halbieren und das Mark mit einem Messer oder einem kleinen Löffel auskratzen.
  3. Eigelb und Zucker cremig schlagen: Während die Milch erhitzt wird, trenne Eigelb und Eiweiß. Gib die Eigelbe in eine große Schüssel. Fange das Eiweiß auf und stelle es zunächst in den Kühlschrank. Tipps und Ideen, was Du damit machen kannst, erfährst Du weiter unten im Beitrag. Gib den Zucker zum Eigelb und schlage beides mit dem Mixer einige Minuten, so dass die Masse cremig wird.
  4. Eiermasse temperieren: Gieße langsam eine halbe Tasse der heißen Milch zur Eier-Zucker-Mischung und rühre dabei ständig um, damit die Eier nicht stocken.
  5. Alles zurück in den Topf: Gib die temperierte Eiermasse zurück in den Topf zur restlichen Milch. Erhitze alles bei niedriger bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis die Masse leicht andickt (sie sollte eine Temperatur von etwa 75–80 °C erreichen, aber nicht kochen). Bitte immer rühren, da die Masse schnell anbrennt.

TIPPS UND TRICKS

TIPP: Am besten testet man ob die Masse fertig ist, indem man einen Kochspatel in die Masse hält und wieder rausholt. Wenn die Masse nicht mehr herunterläuft, ist sie fertig,

  1. Sahne und Vanille zugeben: Nimm den Topf vom Herd. Gieße die Sahne hinein und gebe das Mark der Vanilleschoten dazu. Füge eine Prise Salz hinzu und verrühre alles gut.
  2. Abkühlen lassen: Gieße die Eismasse durch ein feines Sieb in eine Schüssel, um eventuelle Klümpchen zu entfernen. Lasse die Masse vollständig abkühlen, am besten im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder über Nacht.
  3. In der Eismaschine gefrieren: Fülle die gekühlte Masse in deine Eismaschine und lasse sie laut Herstelleranleitung gefrieren. Das dauert meist 30–40 Minuten.
  4. Servieren oder einfrieren: Das Eis ist jetzt cremig, etwa wie Softeis und kann sofort serviert werden. Für eine festere Konsistenz fülle es in einen Behälter mit Deckel und friere es mindestens 2–4 Stunden ein.
        Cremiges Vanilleeis

        Tipps für besonders cremiges Vanilleeis selbst gemacht

        Mit diesen Tipps wird das Eis besonders cremig:

        1. Eismaschine verwenden: Sie sorgt für gleichmäßiges Rühren und verhindert große Eiskristalle, das macht das Eis besonders cremig.
        2. Nicht zu wenig Zucker und Fett: Zucker und Fett verhindern, dass das Eis zu hart wird. Spare daher nicht an Sahne und Zucker. Obwohl ich nur 75g Zucker verwende, wird das Eis super cremig.
        3. Eismasse vor der Zubereitung in der Eismaschine gut kühlen: Je kälter die Masse vor dem Gefrieren in der Eismaschine ist, desto cremiger das Ergebnis.

        Haltbarkeit von selbst gemachtem Vanilleeis

        Selbst gemachtes Vanilleeis wird ohne Konservierungsstoffe zubereitet und hat deswegen eine begrenzte Haltbarkeit:

        1. Im Gefrierschrank: Das Eis bleibt etwa 4-6 Wochen frisch, wenn es luftdicht verpackt ist. Am besten verwendest du einen gut verschließbaren Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Danach ist das Eis sicher noch genießbar, aber die Qualität (Kristallisierung, Gefrierbrand, Austrocknen o.ä.) ist sicher nicht mehr, wie frisches Eis.
        2. Vor dem Servieren: Lasse das Eis 5–10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen, damit es cremig und leichter portionierbar wird.
        3. Vermeidung von Qualitätsverlust: Häufiges Auftauen und Wiedereinfrieren solltest du vermeiden, da die Konsistenz und der Geschmack darunter leiden. Friere das Eis doch Portionsweise ein.
        4. Frische Zutaten: Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden und das Eis hygienisch zuzubereiten, besonders wegen der rohen Eier im Rezept.

        Alternativen: Joghurt statt Sahne

        Du möchtest dein Vanilleeis etwas leichter machen? Dann ersetze einen Teil der Sahne durch Joghurt. Nutze dafür am besten griechischen Joghurt für extra Cremigkeit. So erhältst du ein frisches, leicht säuerliches Eis, das besonders gut zu Erdbeeren passt. Auch Quark oder Crème fraîche sind möglich. Verwende jedoch keine fettreduzierten Varianten, da das Eis dann zu kristallig wird.

        Schnell gemachte Erdbeersoße passt zum Eis

        IDEE: Vanilleeis mit Erdbeeren und Erdbeersoße

        Nichts passt besser zu Vanilleeis als Erdbeeren und eine fruchtige Erdbeersoße. Sie ist in wenigen Minuten fertig:

        Zutaten

        • 500 g frische (oder gefrorene) Erdbeeren
        • 1 EL Zitronensaft
        • OPTIONAL: 2–3 EL Zucker (nach Geschmack) oder Vanillezucker

        Zubereitung

        1. Frische Erdbeeren waschen, putzen und grob würfeln. Da die Erdbeeren hier gekocht werden, müssen TK-Erdbeeren nicht vor Verarbeitung aufgetaut werden.
        2. Erdbeeren mit Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben.
        3. Kurz aufkochen und 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind.
        4. Mit dem Stabmixer fein pürieren.

        Wenn es schneller gehen soll, dann einfach frische Erdbeeren mit etwas Zucker pürieren!

        Die besten Toppings für Vanilleeis selbst gemacht

        Mit diesen Toppings wird dein Vanilleeis zum Highlight:

        • Frische Erdbeeren und Erdbeersoße: Erdbeeren in Scheiben geschnitten oder gewürfelt mit Erdbeersoße
        • Schokosplitter oder Schokosoße
        • Krokant oder gehackte Nüsse: Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sorgen für Crunch.
        • Mini-Marshmallows
        • Karamellsoße
        • Andere Fruchtige Soßen Auch Himbeer- oder Mangosoße passen hervorragend[4].
        • Bunte Streusel: Besonders beliebt bei Kindern.
        • Warme Himbeersoße: Einfach frische oder TK-Himbeeren kurz aufkochen und noch warm über das Vanilleeis geben

        Eiweiß clever weiter verwenden:

        Kekse mit Baiser

        Was tun mit dem übrig gebliebenen Eiweiß?

        Bei diesem Rezept werden nur die Eigelbe verwendet. Die Eiweiß bleiben übrig. Diese solltest du nicht wegwerfen, denn sie sind vielseitig einsetzbar und können in anderen Rezepten weiterverarbeitet werden:

        1. Baiser und Baiser-Toppings: Eiweiß steif schlagen, mit Zucker süßen und im Ofen zu knusprigem Baiser backen. Das passt wunderbar als Topping auf Kuchen oder als Beilage zum Eis.
        2. Kekse mit Eiweiß oder Hippen: Mit Butter, Zucker, Mehl und Eiweiß kannst feine Kekse backen.
        3. Pavlova oder Schneenockerl: Luftige Desserts aus steif geschlagenem Eiweiß, oft mit Früchten serviert, sind eine tolle Möglichkeit, Eiweiß zu verwerten.
        4. Eiweißbrot: Für eine eiweißreiche, herzhafte Variante kann Eiweiß in Brotrezepten verwendet werde.
        5. Zuckerguss: Eiweiß mit Puderzucker und Zitronensaft zu Zuckerguss verarbeiten – ideal zum Verzieren von weihnachtlichen Hexenhäuschen, Keksen und Gebäck.
        6. Einfrieren: Wenn du nicht sofort etwas daraus machen möchtest, kannst du Eiweiß auch einfrieren und später für eines der oben genannten Rezepte verwenden
        Eis mit Erdbeeren und Soße

        Serviervorschläge

        Richte das Vanilleeis in einer Schale oder auf einem Teller an. Gib frische Erdbeeren und Erdbeersoße darüber oder bestreue das Eis mit deinen Lieblingstoppings. Für Gäste kannst du das Dessert mit Minzblättern und ein paar bunten Streuseln dekorieren – so sieht es aus wie in der Eisdiele nebenan!

        Fazit: Vanilleeis selbst gemacht ist ein MUSS

        Vanilleeis selbst gemacht ist ein Genuß und schmeckt mit frischen Erdbeeren und kreativen Toppings einfach toll. Probiere verschiedene Varianten aus und finde deine Lieblingskombi!

        Wenn Du weitere Vorschläge oder Ideen zum Thema hast, dann schreibe mir doch oder hinterlasse einen Kommentar.

        Perfekt für heiße Sommertage
        Print
        clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

        Vanilleeis selbst gemacht mit Erdbeeren: Das perfekte Sommerdessert


        5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

        No reviews

        • Total Time: 4 hours 45 minutes
        • Yield: 8 Portionen

        Beschreibung

        Vanilleeis ist ein wunderbares Dessert! Vanilleeis selbst gemacht ist noch viel besser und mit Erdbeeren schmeckt es im Sommer umso besser.


        Zutaten

        Vanilleeis

        • 480 ml Sahne
        • 240 ml Milch
        • 75 g Zucker
        • 1 Prise Salz
        • Mark von 2 Vanilleschoten
        • 5 Eigelb

        Erdbeersoße

          • 500 g frische (oder gefrorene) Erdbeeren

          • 1 EL Zitronensaft

          • OPTIONAL: 2–3 EL Zucker (nach Geschmack) oder Vanillezucker


        Zubereitung

        Vanilleeis

        1. Gib die Milch in einen Topf. Erhitze sie, bis sie fast kocht. Dann nimm sie vom Herd.
        2. Halbiere die Vanilleschoten. Kratze das Mark mit einem Messer heraus.
        3. Gib das Eigelb in eine Schüssel. Füge den Zucker dazu. Schlage beides, bis die Masse hell ist.
        4. Gieße langsam etwas heiße Milch (etwa 1/2 Tasse) zum Eigelb. Rühre dabei immer.
        5. Gib die Mischung zurück in den Topf. Erhitze sie bei niedriger Hitze. Rühre ständig, bis sie dick wird. Sie darf nicht kochen.
        6. Nimm den Topf vom Herd. Gib die Sahne, das Vanillemark und das Salz dazu. Rühre alles gut um.
        7. Gieße die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel. Lasse sie im Kühlschrank (mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht) abkühlen.
        8. Fülle die kalte Masse in die Eismaschine. Lasse sie nach Herstellerangaben gefrieren.
        9. Das Eis ist jetzt fertig. Du kannst es sofort essen oder wenn es etwas fester sein soll einfrieren.

        Erdbeersoße

          1. Erdbeeren waschen, putzen und grob würfeln. Da die Erdbeeren hier gekocht werden, müssen sie auch TK-Erdbeeren nicht aufgetaut werden.

          1. Erdbeeren mit Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben.

          1. Kurz aufkochen und 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind.

          1. Mit dem Stabmixer fein pürieren.

        Notizen

        TIPP 1: Tausche Sahne mit Joghurt im Verhältnis 2:1. Dann wird das Eis etwas säuerlich und leichter.

        TIPP 2: Wenn es mal besonders schnell gehen soll und frische Erdbeeren für die Soße verwendet werden, dann muss man die Erdbeeren nicht vorher kochen, sondern man kann sie ganz einfach mit dem Pürierstab fein pürieren.

        • Prep Time: 15 Min
        • Kühlung: 240 Min
        • Cook Time: 30 Min
        • Category: Dessert
        • Method: Kochen
        • Cuisine: International

        Asiatisch Kochen Backen Brot Brotaufstrich Brot backen Brunch Brötchen Chia Dessert Eier Eiweiss Frische Zutaten Frühstück Frühstücksideen Gemüse Gesunde Ernährung Gesundes Frühstück Gesundes Frühstück – Serie Gesunde Zutaten Granola Haferflocken Herzhaftes Frühstück Italienische Rezepte Jogurt Kochbuch Muffins Müsli Obst Pasta Porridge Protein Proteine Salat Schnelles Frühstücks-Rezept SMARTCHOICE Smoothie Superfood Suppe Tipps und Tricks Tomaten Vegan vegetarisch Vollkorn Warmes Zucchini

        andromeda

        Recent Posts

        Die Kraft der Ayurveda Ernährung: 10 Tipps für ein gesundes Leben und mehr Energie

        Die Kraft der Ayurveda Ernährung: 10 Tipps für ein gesundes Leben und mehr EnergieIn einer…

        1 Woche ago

        Test: AMZCHEF 250 W Slow Juicer – Frischer Saft ganz einfach! (WERBUNG)

        (WERBUNG) Magst du Saft? Dann wirst du diesen Beitrag lieben! Heute stelle ich dir den…

        2 Wochen ago

        Böhmische Knödel Rezept – Einfach, lecker und schnell gemacht

        Hast du Lust auf ein traditionelles Gericht aus Böhmen? Dann probiere doch einmal böhmische Knödel!…

        3 Wochen ago

        Ungarisches Hähnchengulasch: Einfach, lecker und schnell gemacht

        Magst du Gerichte, die einfach sind und trotzdem richtig gut schmecken? Dann solltest du unbedingt…

        4 Wochen ago

        Dinkelvollkorn Brötchen – Einfaches Rezept und viele Tipps

        Dinkelvollkorn Brötchen sind lecker und gesund. Sie sind knusprig, schmecken nussig und passen perfekt zum…

        1 Monat ago

        Tomatensoße Rezept: Der Klassiker für Pasta und mehr

        Du suchst ein einfaches Tomatensoße Rezept? Dann bist du hier genau richtig! Tomatensoße ist ein…

        1 Monat ago

        This website uses cookies.