Birnen sind lecker und gesund, aber es gibt einige Leute (wie zum Beispiel mein Partner) die keine Birnen mögen, weil sie manchmal mehlig und trocken sind. Diese unerfreuliche Konsistenz entsteht oft durch falsche Lagerung und Behandlung der Birne und ist weniger Schuld der eigentlichen Frucht. Also, wenn man lieber in eine süße und saftige Birne, als in eine mehlige und trockene beißen möchte, dann sollte man Birnen richtig lagern und wissen wann sie reif sind. Und das zu tun, könnte nicht einfacher sein.
Welche Birne sollte man kaufen?
Zunächst einmal sollte man die ‘richtige’ Birne kaufen. Damit meine ich nicht die Sorte der Birne, denn davon gibt es wirklich viele, sondern vielmehr die Beschaffenheit. Sie sollte keine Stoßstellen haben, sie sollte makellos sein und fest. Birnen sollten gepflückt werden, wenn sie reif, aber noch etwas fest sind. Sie reifen nach und das tun sie am besten, wenn sie gepflückt und richtig aufbewahrt werden.
Wie lagert man eine Birne richtig, damit sie reifen kann?
Eine Birne reift zu Hause am besten nach, wenn man sie bei Zimmertemperatur lagert und ihnen einfach Zeit lässt. Man sollte auch darauf achten, dass die Birne in einer offenen Schale liegt. Birnen reagieren sehr auf Kohlenstoffdioxid und sollten aus diesem Grund nicht in geschlossenen Plastiktüten oder –containern gelagert werden. Wenn man den Reifeprozess beschleunigen möchte, kann man Birnen für ungefähr einen Tag in einer geschlossenen Papiertüte aufbewahren. So reifen Birnen schneller.
Wie stelle ich fest, dass die Birne reif ist?
Um den Reifegrad einer Birne festzustellen ist die Farbe der Schale kein guter Ratgeber. Die meisten Birnen ändern die Farbe ihrer Schale nicht. Am besten eignet sich ein Drucktest: Dazu drückt man leicht oben, in der Nähe des Stiels, auf die Birne. Wenn das Fruchtfleisch dem Druck etwas nach gibt, dann sollte dir Birne reif sein und alsbald gegessen werden, idealerweise innerhalb weniger Tage. Auch wenn Birnen diesen eindeutigen Birnengeruch haben, dann weiß man, dass sie reif sind und man kann dieses süßen, leckeren und gesunden Früchte genießen.
Wie bei den meisten anderen Früchten, zum Beispiel Himbeeren und Heidelbeeren sollte man darauf achten, dass überreife oder matschige Birnen nicht mit anderen noch zu reifenden Früchten lagern. Sie können alle anderen Birnen verderben.
Rezept-Ideen mit Birne
Joghurt mit Birne zum Frühstück
Wintersmoothie
MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken
Keine Kommentare