Herzhafte Waffeln sind ein echter Geheimtipp für alle, die nach einer leckeren Alternative zu süßen Waffeln suchen. Mit gesundem Gemüse, nahrhaften Haferflocken und würzigem Dill werden sie zu einem echten Geschmackserlebnis. Und das nicht nur für unterwegs, sondern auch zum Frühstück, als Beilage zum Salat oder Brotersatz zum Abendbrot.

Warum herzhafte Waffeln so toll sind
Herzhafte Waffeln sind viel mehr als nur ein Snack. Sie sind perfekt für das Frühstück, als Mittagsimbiss oder sogar als leichtes Abendessen. Besonders praktisch sind sie für unterwegs – wie auf der Zugfahrt nach Kühlungsborn. Einfach einpacken und genießen!
Das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Alltag zu integrieren.

Zutaten für herzhafte Waffeln (ca. 8-10 Stück)
Für die Waffeln:
- 200 g Kartoffeln, gekocht und zerdrückt
- 100 g feine Haferflocken, gemahlen
- 150 g Dinkelmehl
- 2 Eier
- 1 kleine rote Bete, frisch, fein gerieben
- 2 mittelgroße Möhren, fein gerieben
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL frischer Dill, gehackt
- 300 ml Gemüsebrühe oder Milch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Backpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
So gelingen dir perfekte herzhafte Waffeln
So bereitest Du die Waffeln zu:
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zuerst bereitest du das Gemüse vor. Koche die Kartoffeln weich und lass sie abkühlen. Oder nutze, so wie ich, übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag. Dann zudrückst du sie grob. Die rote Bete und die Möhren reibst du fein und drückst sie aus. Die Zwiebel hackst du klein. Den Dill wäschst du und hackst ihn fein.
Schritt 2: Teig anrühren
In einer großen Schüssel vermischst du das Dinkelmehl mit den gemahlenen Haferflocken. Dann fügst du das Backpulver hinzu. In einer anderen Schüssel schlägst du die Eier auf. Danach gießt du die Gemüsebrühe und das Olivenöl dazu.
Schritt 3: Alles verbinden
Jetzt gibst du die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Rühre vorsichtig um. Dann fügst du die geriebenen Kartoffeln, die rote Bete, die Möhren und die gehackte Zwiebel hinzu. Zum Schluss kommt der Dill dazu. Schmecke den Teig mit Salz und Pfeffer ab.
Schritt 4: Waffeln backen
Heize dein Waffeleisen vor. Gib etwa 2-3 Esslöffel Teig hinein. Backe die Waffeln goldbraun. Das dauert meist 3-4 Minuten. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig.

Tipps für noch bessere Waffeln
Mit diesen Tipps gelingen Dir die Waffeln auf jeden Fall:
Tipp 1: Mahle die Haferflocken selbst. So werden sie besonders fein und binden den Teig. Dafür einfach die Haferflocken in eine Küchenmaschine geben und mahlen.
Tipp 2: Drücke das geriebene Gemüse vor der Verwendung leicht aus. Dadurch wird der Teig nicht zu feucht.
Tipp 3: Lass den Teig 10 Minuten ruhen. So quellen die Haferflocken auf und die Waffeln werden lockerer.
Tipp 4: Verwende beim Backen weniger Teig pro Waffle. Dadurch werden sie knuspriger und lassen sich besser handhaben.
Herzhafte Waffeln in verschiedenen Variationen ausprobieren
Probiere verschiedenen Variationen aus:
- Mediterrane Variante: Ersetze den Dill durch Rosmarin oder Thymian. Füge getrocknete Tomaten und Oliven hinzu.
- Asiatische Variante: Verwende Sojasprossen statt rote Bete. Füge Ingwer und Koriander hinzu.
- Käsige Variante: Gib geriebenen Käse zum Teig. Parmesan oder Cheddar passen perfekt.
- Pikante Variante: Füge Chilliflocken oder Paprikapulver hinzu. Ein Spritzer Tabasco macht sie extra würzig.

Alternative Zutaten für herzhafte Waffeln
Falls du manche Zutaten nicht zur Hand hast, kannst du sie einfach ersetzen:
- Statt Dinkelmehl: Vollkornmehl oder normales Weizenmehl
- Statt Haferflocken: Quinoaflocken oder gemahlene Nüsse
- Statt rote Bete: Zucchini oder Kürbis
- Statt Dill: Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum
- Statt Gemüsebrühe: Milch, Buttermilch oder Wasser
- Statt Zwiebeln: Lauchzwiebeln oder Schalotten
Toppings und Arten herzhafte Waffeln zu genießen
Waffeln kann man auf viele Art und mit leckeren Toppings genießen. Hier sind einige:
- Frischkäse: Streiche etwas Frischkäse auf die Waffeln, vor allem dann wenn sie nicht mehr ganz frisch sind.
- Chili-Olivenöl: Bereite aus frischen Chilis und etwas Olivenöl ein Topping vor.
- Avocado: Schneide Avocado in kleine Stücke und esse sie dazu.
- Als Snack zwischendurch: Einfach pur knabbern oder mit einem Klecks Frischkäse.
- Zum Frühstück: Mit Avocado, Tomaten und einem Spritzer Zitrone.
- Als Meal-Prep: Perfekt für die Zugfahrt nach Kühlungsborn. In Alufolie wickeln und mitnehmen.
- Zum Mittagessen: Mit einem bunten Salat und Kräuterquark.
- Als Abendimbiss: Mit Hummus oder einem würzigen Dip.
- Für Kinder: In kleine Stücke schneiden und als gesunden Snack anbieten.

Rote-Bete Rezept
Haltbarkeit und richtige Lagerung
So lange halten sich die Waffeln bei richtiger Lagerung:
- Frisch gebacken: Die Waffeln sind am leckersten, wenn sie noch warm sind. Dann sind sie außen knusprig und innen saftig.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank halten sie sich 2-3 Tage. Wickle sie in Frischhaltefolie oder bewahre sie in einer luftdichten Box auf.
- Einfrieren: Du kannst sie bis zu 3 Monate einfrieren. Dann einzeln in Gefrierbeutel packen.
- Wieder aufwärmen: Im Toaster oder im Backofen bei 180°C für 3-4 Minuten. So werden sie wieder knusprig.
- Für unterwegs: Verwende einen luftdichten Container.
FAQ: Herzhafte Waffeln
Kann ich den Teig vorbereiten? Ja, der Teig hält sich einen Tag im Kühlschrank. Dann einfach kurz umrühren und backen.
Werden die Waffeln auch ohne Ei? Du kannst die Eier durch Leinsamen-Gel oder Apfelmus ersetzen. Dann werden sie etwas dichter.
Was, wenn ich kein Waffeleisen habe? Du kannst die Masse auch als Pfannkuchen in der Pfanne braten.
FAZIT
Herzhafte Waffeln sind eine tolle Abwechslung und eignen sich perfekt zum Mitnehmen. Diese hier stecken voller Gemüse und die Zubereitung ist überhaupt nicht schwer. Durch die Rote Bete bekommen sie eine tolle Farbe und einen erdig-herzhaften Geschmack. Alles in allem ein wirklich tolles Rezept.
Hast du Lust bekommen, diese herzhaften Waffeln auszuprobieren? Dann nichts wie ran an das Waffeleisen! Lass mich gerne wissen, wie sie dir geschmeckt haben. Welche Variante wirst du zuerst testen? Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Kreationen!


Herzhafte Waffeln mit Gemüse – der perfekte Snack für unterwegs!
- Total Time: 45 minutes
- Yield: 8 Portionen
Beschreibung
Diese herzhaften Waffeln vereinen Kartoffeln, Haferflocken, rote Bete und Möhren zu einem bunten, gesunden Gericht. Sie sind vielseitig, schnell zubereitet und lassen sich perfekt als Snack, Beilage oder Meal-Prep genießen.
Zutaten
- 200 g Kartoffeln
- 100 g feine Haferflocken
- 150 g Dinkelmehl 630
- 2 Eier
- 1 kleine rote Bete
- 2 mittelgroße Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 EL frischer Dill
- 300 ml Gemüsebrühe oder Milch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Backpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Zuerst bereitest du das Gemüse vor. Koche die Kartoffeln weich und lass sie abkühlen. Oder nutze, so wie ich, übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag. Dann zudrückst du sie grob. Die rote Bete und die Möhren reibst du fein und drückst sie aus. Die Zwiebel hackst du klein. Den Dill wäschst du und hackst ihn fein. Mahle die Haferflocken in einer Küchenmaschine.
- In einer großen Schüssel vermischst du das Dinkelmehl mit den gemahlenen Haferflocken. Dann fügst du das Backpulver hinzu. In einer anderen Schüssel schlägst du die Eier auf. Danach gießt du die Gemüsebrühe und das Olivenöl dazu.
- Jetzt gibst du die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Rühre vorsichtig um. Dann fügst du die geriebenen Kartoffeln, die rote Bete, die Möhren und die gehackte Zwiebel hinzu. Zum Schluss kommt der Dill dazu. Schmecke den Teig mit Salz und Pfeffer ab.
- Heize dein Waffeleisen vor. Gib etwa 2-3 Esslöffel Teig hinein. Backe die Waffeln goldbraun. Das dauert meist 3-4 Minuten. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig.
Notizen
TIPP1: Kartoffeln vor dem Mischen ausdrücken – so werden die Waffeln knuspriger.
TIPP2: Dill nach Belieben durch Petersilie oder Schnittlauch ersetzen.
TIPP3: Gekochte Waffeln einfrieren und im Toaster knusprig aufbacken.
- Prep Time: 15 Min
- Cook Time: 30 Min
- Category: Meal Prep
- Method: Backen
- Cuisine: International