Heute backe ich mein erstes eigenes Vollkornbrot mit ganzen Kernen. Und du wirst überrascht sein, wie einfach das geht! Probiere dieses Vollkornbrot Rezept gleich aus! Es super gesund und macht richtig lange satt. Perfekt für ein gesundes Frühstück!

Warum dieses Vollkornbrot so besonders ist
Das Beste an diesem Vollkornbrot Rezept? Es ist super gesund und es braucht keine Hefe! Stattdessen kommen viele knackige Körner, Samen, Backpulver sowie Eier hinein. Somit entsteht die perfekte Konsistenz und ein ganz besonderer Geschmack.
Die Vorbereitung dauert nur 10 Minuten. Und nach etwa 1 Stunde einweichen wandert alles in den Ofen.

Zutaten für dein Vollkornbrot
Hier ist alles, was du brauchst:
- 50 g Quinoa
- 50 g Dinkelkerne
- 30 g Kürbiskerne
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Haferflocken (grob)
- 1 EL Salz
- 1 TL Backpulver
- 300 ml Wasser (bei Bedarf mehr)
- 2 Eier
- Optional: Mehr Kerne und Körner
Die meisten Zutaten hast du sicher schon zu Hause. Falls nicht, bekommst du alles im Super- oder Biomarkt.

Vollkornbrot Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung
Schritt 1: Vermische alle trockenen Zutaten in einer mittelgroßen Auflaufform. Also Quinoa, Dinkelkerne, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Salz und Backpulver. Vermische sie gut. Dann gebe das Wasser hinzu und lasse die Masse etwa 1 Stunde oder über Nacht einweichen.
Schritt 2: Heize den Ofen auf 180°C vor.
Vollkornbrot vorbereiten
Schritt 3: Verquirle die Eier in einem separaten Gefäß.
Schritt 4: Gieße die Eier zu den Zutaten. Rühre alles gut um.
Schritt 5: Falls der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise mehr Wasser dazu. Er sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu feucht sein.
Backen
Schritt 6: Streiche die Oberfläche glatt und bestreue sie mit mehr Kernen und Körnern.
Schritt 7: Backe das Brot 50-60 Minuten. Es ist fertig, wenn es goldbraun und die Eier gestockt sind.
Schritt 8: Lass das Brot vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest. Das ist wichtig für die richtige Konsistenz!
Meine besten Tipps für das Vollkornbrot Rezept
Hier sind ein paar Tricks, die dein Vollkornbrot Rezept noch besser machen:
- Körner anrösten: Röste Quinoa und Dinkelkerne vorher kurz in der Pfanne an. Das gibt extra Aroma!
- Teig ruhen lassen: Lass den Teig über Nacht quellen. Dann verbinden sich alle Zutaten besser.
- Stäbchentest: Stecke einen Holzspieß in die Mitte. Kommt er sauber heraus, ist das Brot fertig.
- Richtig lagern: Wickle das Brot in ein Geschirrtuch. So bleibt es mehrere Tage frisch.

Warum Vollkorn so wichtig für deine Gesundheit ist
Vollkornprodukte und vor allem ganze Körner sind wahre Kraftpakete für deinen Körper! Im Gegensatz zu weißem Mehl enthalten sie alle wichtigen Nährstoffe des ganzen Korns. Das bedeutet: mehr Ballaststoffe, B-Vitamine, Eisen und Magnesium.
Die Ballaststoffe halten dich länger satt und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Außerdem unterstützen sie deine Verdauung und können sogar das Risiko für Herzkrankheiten senken.
Die verschiedenen Körner in diesem Vollkornbrot Rezept bringen jeweils ihre eigenen wichtigen Nährstoffe mit:
- Quinoa liefert alle wichtigen Aminosäuren
- Dinkel ist reich an Eiweiß und Mineralien
- Kürbiskerne stecken voller gesunder Fette
- Haferflocken senken den Cholesterinspiegel
Das Beste? All diese Nährstoffe bekommst du in einem einzigen leckeren Brot!

Vollkornbrötchen ganz einfach selber back
Vollkornbrot Rezept: Leckere Variationen für jeden Geschmack
Du kannst dieses Vollkornbrot Rezept ganz einfach abwandeln:
Süße Variante
- Füge 2 EL Honig oder Ahornsirup hinzu
- Ergänze getrocknete Cranberries oder Rosinen
- Streue Zimt über den Teig
- Gebe Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren
Herzhafte Variante
- Mische gehackte Walnüsse unter
- Gib frische Kräuter wie Rosmarin dazu
- Verwende grobes Meersalz als Topping
Glutenfreie Version
- Ersetze Dinkelkerne durch mehr Quinoa
- Nutze glutenfreie Haferflocken
- Prüfe alle Zutaten auf Glutenfreiheit

Alternative Zutaten – falls dir was fehlt
Keine Sorge, wenn du nicht alle Zutaten zu Hause hast:
- Statt Quinoa: Buchweizen oder Amaranth
- Statt Dinkelkerne: Mehr Haferflocken oder Leinsamen (im Mörder leicht angeschlagen)
- Statt Kürbiskerne: Pinienkerne oder gehackte Nüsse
- Statt Sonnenblumenkerne: Sesam oder Chiasamen
- Statt Eiern (vegan): 2 EL Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser verrührt
So genießt du dein selbstgemachtes Vollkornbrot
Dieses leckere Körnerbrot schmeckt auf viele Arten:
Vollkornbrot Rezept in herzhaft
- Mit cremigem Frischkäse und frischen Radieschen
- Als Basis für Avocado-Toast mit Tomaten
- Mit Hummus und gerösteten Paprikascheiben
- Klassisch mit Butter und Schnittlauch
Vollkornbrot Rezept in süß
- Mit Ahornsirup und gehackten Nüssen
- Als French Toast mit Zimt und Beeren
- Mit Marmelade und einem Klecks Joghurt
- Einfach pur mit einem Hauch Honig
Ein Vollkornbrot Rezept, das alle Sinne verzaubert
Stell dir vor: Du öffnest den Ofen und dieser wunderbare Duft steigt dir in die Nase. Das fertige Brot hat eine goldbraune Kruste und ist sehr lecker.
Beim ersten Biss erlebst du die verschiedenen Texturen. Die knackigen Kerne treffen auf die weichen Haferflocken und das Ei. Der Geschmack ist nussig und herzhaft. Gleichzeitig ist das Brot saftig und macht richtig satt.
Die Farbe ist ein warmes Braun mit vielen kleinen Körnern, die funkeln. Das sieht nicht nur lecker aus, sondern ist auch super gesund.

Jetzt bist du dran – Probiere das Vollkornbrot Rezept aus!
Hast du Lust bekommen, dieses Vollkornbrot Rezept auszuprobieren? Ich bin mir sicher, du wirst es lieben! Es ist so einfach zu machen und schmeckt viel besser als gekauftes Brot.
Meine Frage an dich: Welche Körner und Samen verwendest du am liebsten in deinem Brot? Schreib es gerne in die Kommentare!
Falls du das Rezept nachbackst, würde ich mich riesig über ein Foto freuen. Teile es gerne auf Instagram und tagge mich. So können auch andere von deinem leckeren Ergebnis sehen.
Und denk daran: Selbstgemachtes Brot ist immer ein Geschenk. Warum nicht gleich eine doppelte Portion backen? Eine für dich und eine zum Verschenken.
Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!
Print
Einfaches Vollkornbrot Rezept mit ganzem Korn und ohne Hefe!
- Total Time: 55 minutes
- Yield: 4 Portionen
Beschreibung
Dieses einfache Vollkornbrot Rezept gelingt ganz ohne Hefe: In nur 15 Minuten mischst du Quinoa, Dinkel- und Kürbiskerne sowie Haferflocken zu einem nussig-saftigen Teig, der nach dem Backen mit goldbrauner Kruste und kräftigem Aroma begeistert.
Zutaten
- 50 g Quinoa
- 50 g Dinkelkerne
- 30 g Kürbiskerne
- 60 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Haferflocken (grob)
- 1 EL Salz
- 1 TL Backpulver
- 300 ml Wasser (bei Bedarf mehr)
- 2 Eier
- Optional: Mehr Kerne und Körner
Zubereitung
- Vermische alle trockenen Zutaten in einer mittelgroßen Auflaufform. Also Quinoa, Dinkelkerne, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Salz und Backpulver. Vermische sie gut. Dann gebe das Wasser hinzu und lasse die Masse etwa 1 Stunde oder über Nacht einweichen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Verquirle die Eier in einem separaten Gefäß.
- Gieße die Eier zu den Zutaten. Rühre alles gut um.
- Falls der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise mehr Wasser dazu. Er sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu feucht sein.
- Streiche die Oberfläche glatt und bestreue sie mit mehr Kernen und Körnern.
- Backe das Brot 50-60 Minuten. Es ist fertig, wenn es goldbraun und die Eier gestockt sind.
- Lass das Brot vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest. Das ist wichtig für die richtige Konsistenz!
Notizen
TIPP1: Der Teig sollte nicht zu nass oder zu trocken sein. Wenn Du Wasser nach dem Einweichen siehst, dann schütte es bitte vorsichtig ab und gebe erst dann die Eier dazu.
- Prep Time: 10 Min
- Cook Time: 45 Min
- Category: Frühstück
- Method: Backen
- Cuisine: International
Asiatisch Kochen Backen Brot Brotaufstrich Brot backen Brunch Brötchen Chia Dessert Eier Eiweiss Frische Zutaten Frühstück Frühstücksideen Gemüse Gesunde Ernährung Gesundes Frühstück Gesundes Frühstück – Serie Gesunde Zutaten Granola Haferflocken Herzhaftes Frühstück Italienische Rezepte Jogurt Kochbuch Muffins Müsli Obst Pasta Porridge Protein Proteine Salat Schnelles Frühstücks-Rezept SMARTCHOICE Smoothie Superfood Suppe Tipps und Tricks Tomaten Vegan vegetarisch Vollkorn Warmes Zucchini