Genaue Anleitung und Rezept für Brötchen zum Frühstück

Dinkelvollkorn Brötchen – Einfaches Rezept und viele Tipps

Dinkelvollkorn Brötchen sind lecker und gesund. Sie sind knusprig, schmecken nussig und passen perfekt zum Frühstück. Außerdem kannst du sie ganz einfach selbst backen. In diesem Beitrag findest du ein leichtes Rezept, viele Tipps für das Backen und Aufbewahren, Hinweise zu anderen Mehlsorten und leckere Ideen für den Belag.

Leckere und kross gebackenen Brötchen aus Dinkelvollkorn zum Frühstück
Frühstücksleckerei selber backen

Das einfache Rezept für Dinkelvollkorn Brötchen

Du brauchst nur wenige Zutaten. Das Rezept ist schnell gemacht und gelingt auch Anfängern.

Zutaten für 8 Brötchen

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1,5 TL Salz (etwa 15-18 g)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml kalte Milch
  • Optional: 2 EL Olivenöl, Körner wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne
Schritt-für-Schritt Anleitung, damit die Dinkelvollkorn Brötchen auch gelingen
Schritt-für-Schritt Anleitung

So geht’s Schritt für Schritt

  1. Hefe vorbereiten: Gib die Hefe in die kalte Milch. Rühre um und lasse die Mischung 5 Minuten stehen.
  2. Teig machen: Mische das Dinkelvollkornmehl mit dem Salz in einer großen Schüssel. Gib das Hefegemisch, Wasser und, wenn genutzt das Olivenöl dazu. Knete alles zu einem glatten Teig für etwa 10 Minuten
  3. Teig gehen lassen: Decke die Schüssel ab. Lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1,5-3 Stunden ruhen. Er sollte deutlich größer werden.
  4. Brötchen formen: Teile den Teig in 8 Stücke. Forme daraus Brötchen. Lege sie auf ein Blech mit Backpapier.
  5. Nochmal ruhen lassen: Lasse die Brötchen noch 30 Minuten ruhen.
  6. Backen: Heize den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vor. Bepinsele die Brötchen mit Wasser und streue nach Wunsch Körner darüber. Backe sie etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Sie sind fertig, wenn sie sich beim Klopfen auf die Unterseite hohl anhören.

Tipps für das Backen

  • Mehr Aroma: Wenn du Zeit hast, lasse den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen. Die Brötchen schmecken dann noch besser.
  • Knusprige Kruste: Stelle eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen. So werden die Brötchen außen schön knusprig.
  • Körner: Du kannst die Brötchen vor dem Backen mit Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkernen bestreuen. Drücke die Körner leicht an, damit sie haften bleiben.
  • Teig nicht zu trocken: Wenn der Teig zu fest ist, gib noch etwas Wasser dazu. Er sollte weich, aber nicht klebrig sein.
Brötchen backen, Brötchen backen Trockenhefe, Brötchen backen über nacht

Das könnte Dich auch interessieren

Sonntagsbrötchen über Nacht

So bewahrst du Dinkelvollkorn Brötchen auf

  • Frisch genießen: Am besten schmecken die Brötchen frisch aus dem Ofen.
  • Aufbewahren: Lagere sie in einem Brotkasten oder in einem Baumwollbeutel. So bleiben sie 1–2 Tage frisch.
  • Einfrieren: Die Brötchen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen kannst du sie kurz aufbacken. Dann schmecken sie wieder wie frisch.

Welches Mehl kannst du noch verwenden?

Du kannst das Dinkelvollkornmehl auch durch andere Mehlsorten ersetzen. Hier ein paar Tipps:

  • Weizenvollkornmehl: Die Brötchen werden etwas lockerer und heller. Du kannst das Mehl 1:1 austauschen oder mischen.
  • Roggenvollkornmehl: Die Brötchen bekommen einen kräftigeren Geschmack. Du brauchst aber etwas mehr Wasser. Am besten mischst du Roggenmehl mit Dinkel oder Weizen, sonst werden die Brötchen sehr fest.
  • Emmervollkornmehl: Dieses alte Getreide gibt ein feines Aroma. Du kannst es genauso wie Dinkel verwenden.

Wichtig: Vollkornmehl saugt mehr Wasser auf als helles Mehl. Wenn der Teig zu trocken ist, gib noch etwas Wasser dazu. Gebe es nach und nach dazu, dann bekommst Du es sicher hin.

Fluffige Brötchen aus Vollkornmehl
Fluffige Brötchen zum Frühstück

Was passt zu Dinkelvollkorn Brötchen?

Die Brötchen schmecken mit vielen Aufstrichen. Hier ein paar Ideen von meiner Seite:

  • Fruchtige Apfelbutter: Süß und frisch – zum Rezept für Apfelbutter
  • Hausgemachte Marmelade: Erdbeere, Himbeere oder Pflaume – alles passt!
  • Herzhafte Aufstriche: Wie wäre es mit Frischkäse, Hummus oder Avocado?
  • Käse und Wurst: Auch klassisch belegt schmecken die Brötchen toll.

Fazit

Dinkelvollkorn Brötchen sind gesund, lecker und einfach zu backen. Mit ein paar Tipps gelingen sie dir immer. Probiere verschiedene Mehlsorten und Aufstriche aus. So wird dein Frühstück nie langweilig!

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Vollkornmehl ist gesund und man kann köstliche Frühstückssemmeln daraus backen
Einfaches Rezept für Brötchen zum Frühstück
Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Dinkelvollkorn Brötchen – Einfaches Rezept und viele Tipps


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Autor: andromeda
  • Gesamtzeit: 4 Stunden 45 Minuten
  • Menge: 8 Brötchen

Beschreibung

Backe knusprige Dinkelvollkorn Brötchen mit einfachem Rezept, Tipps zur Zubereitung, Lagerung und leckeren Aufstrichen für ein gesundes Frühstück!

 


Zutaten

  • 1 TL Trockenhefe
  • 50 ml kalte Milch
  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 1,5 TL Salz (etwa 1518 g)
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • Optional: 2 EL Olivenöl, Körner wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne


    Zubereitung

    1. Gib die Hefe in die kalte Milch. Rühre um und lasse die Mischung 5 Minuten stehen.
    2. Mische das Dinkelvollkornmehl mit dem Salz in einer großen Schüssel. Gib das Hefegemisch, Wasser und, wenn genutzt das Olivenöl dazu. Knete alles zu einem glatten Teig für etwa 10 Minuten
    3. Decke die Schüssel ab. Lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1,5-3 Stunden ruhen. Er sollte deutlich größer werden.
    4. Teile den Teig in 8 Stücke. Forme daraus Brötchen. Lege sie auf ein Blech mit Backpapier.
    5. Lasse die Brötchen noch 30 Minuten ruhen.
    6. Heize den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vor. Bepinsele die Brötchen mit Wasser und streue nach Wunsch Körner darüber. Backe sie etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Sie sind fertig, wenn sie sich beim Klopfen auf die Unterseite hohl anhören.

    Notizen

    TIPP 1: Wenn Du knusprige Brötchen magst, dann stelle eine ofenfeste Schale mit Wasser beim Backen mit in den Ofen.

    TIPP 1: Die Mehlsorte können komplett ausgetauscht oder gemischt werden.

    • Vorbereitung: 15 Min
    • Ruhezeit (Du musst nichts tun): 240 Min
    • Kochen: 30 Min
    • Kategorie: Frühstück
    • Method: Backen
    • Cuisine: Deutsch

    Asiatisch Kochen Backen Brot Brotaufstrich Brot backen Brunch Brötchen Chia Dessert Eier Eiweiss Frische Zutaten Frühstück Frühstücksideen Gemüse Gesunde Ernährung Gesundes Frühstück Gesundes Frühstück – Serie Gesunde Zutaten Granola Haferflocken Herzhaftes Frühstück Italienische Rezepte Jogurt Kochbuch Muffins Müsli Obst Pasta Porridge Protein Proteine Salat Schnelles Frühstücks-Rezept SMARTCHOICE Smoothie Superfood Suppe Tipps und Tricks Tomaten Vegan vegetarisch Vollkorn Warmes Zucchini

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner